Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 6. (1953)
6 Inhaltsverzeichnis Seite Das Erzherzog Franz Ferdinand-Archiv. Von Rudolf Kiszling (Wien).......................................................................................... 407—410 Die Kriegsakten im Haus-, Hof- und Staatsarchiv (Fortsetzung). Von Walther Heydendorff (Wien) ................................................410—415 B istumsarchiv Wiener-Neustadt. Von Peter Gasser (Wien) . . 415—417 Ausland: Registratur- und Archivdienst in ausländischen Außenministerien. Von Oskar Regele (Wien)...................................................417—418 D eutschland: Das Staatsarchiv in Bremen. Von Hanns Leo Mikoletzky (Wien) 419—420 Niederlande: Das Allgemeine Reichsarchiv in Den Haag. Von Hanns Leo Mikoletzky (Wien)................................................................. 420—421 Literaturberichte Sammelreferat: Zeitgeschichtliche Literatur über Österreich. I. Von Rudolf Neck (Wien).......................................................................................... 422—444 Rezensionen: Allmayer- Beck Johann Christoph, Vogelsang. Vom Feudalismus zur Volksbewegung. Beiträge zur neueren Geschichte des christlichen Österreich (Otto Friedrich Winter).............................. 472—473 Arh ivist. Organ Arhivskog Savjeta FNRI. 1. Jahrgang, Heft 3, September-Dezember 1951. 2. Jahrgang, Heft 1, 1952 (Otto Friedrich Winter)......................................................................516—517 Corti Egon Caesar Conte, Vom Kind zum Kaiser. Kindheit und erste Jugend Kaiser Franz Josephs I. und seiner Geschwister. — Mensch und Herrscher. Wege und Schicksale Kaiser Franz Josephs I. zwischen Thronbesteigung und Berliner Kongreß (Oskar Regele)....................................................................... 473—476 Deutschland und Europa. Historische Studien zur Völker- und Staatenordnung des Abendlandes. Festschrift für Hans Rothfels, hrsgg. von Werner Conze (Anna Hedwig Benna)............................. 523—526 E b e 1 i n g Hans, Deutsche Geschichte. V. Weltgeschichte der neuesten Zeit. II. Das Zeitalter der Weltkriege (Oskar Regele) 453 Ferihumer Heinrich, Die kirchliche Gliederung des Landes ob der Enns im Zeitalter Kaiser Josefs II. Haus Österreich und Hochstift Passau in der Zeitspanne von 1771—1792. Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs 2 (Erika Weinzierl-Fischer) 479—480 Görlitz Walter, Der zweite Weltkrieg 1939—1945 (Otto Friedrich Winter).................................................................................... 482—487 Hashagen Justus, Europa im Mittelalter (Richard Bl aas) . 444—446 Hassinger Herbert, Johann Joachim Becher 1635—1682. Ein Beitrag zur Geschichte des Merkantilismus (Veröffentlichungen der Kommission für neuere Geschichte Österreichs, Bd. 38) (Franz Hüter)....................................................................... 464—468