Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 6. (1953)

RATH, Margarethe: Die Promotionen und Disputationen sub auspiciis imperatoris an der Universität Wien

160 Margarethe Rath 42. Ludwig Pauler. 1873 August 27 geboren, Sohn eines Amtsdieners der Statthalterei in Prag. Gymnasium Prag. 1896 mußte er infolge Erkran­kung seiner verwitweten Mutter eine Stelle als Hauslehrer annehmen, konnte erst nach elfjähriger Unterbrechung das Studium wieder aufnehmen. 1909 Februar 4 Bewilligung der Promotion zum Dr. iur.89). 43. Josef Bruch. 1886 in Theussau, Böhmen, geboren, Sohn eines Lehen­hofbesitzers. Gymnasium Eger. 1910 November 5 Bewilligung der Promotion zum Dr. phil.4Ü). 44. Jaromir Volf. 1886 in Jicin, Böhmen, geboren, Sohn des Advokaten Dr. Franz Volf. Gymnasium Jicin. 1911 Februar 3 Bewilligung der Pro­motion zum Dr. iur., böhmische Universität* 41). 45. Karl Neumann. 1887 in Prag geboren, Sohn des Advokaten Gustav Neumann. Böhm. Gymnasium in Prag. 1912 Jänner 2 Bewilligung der Promotion zum Dr. iur., böhmische Universität42). 46. Jaroslav Jinára. 1885 Juni 13 in Pilsen geboren. Gymnasium Pil­sen. 1912 März 29 Bewilligung der Promotion zum Dr. med., böhmische Universität 43). 47. August Stransky. 1873 September 13 in Freiheit, Böhmen, geboren, Sohn eines Landwirtes. Gymnasium Aernau a. d. Elbe. 1912 April 13 Bewilligung der Promotion zum Dr. theol.44). 48. Milos Weingart. 1890 November 21 in Prag geboren, Sohn eines Eisenbahnbeamten. Realgymnasium Prag. 1913 April 27 Bewilligung, 1913 Juni 19 Promotion zum Dr. phil., böhmische Universität45 * *). 49. Josef Kraut. 1861 September 7 in Ober-Sekefan bei Mies, Böhmen, geboren, Sohn eines Schmiedes. Deutsches Gymnasium in Prag. 1914 Jän­ner 29 Bewilligung der Promotion zum Dr. iur.48). 50. Leopold Schönbauer. 1888 November 13 in Thaya, N.-Ö., geboren, Sohn des Gemeindearztes Dr. Josef Schönbauer. Gymnasium Prachatitz. s«) OKäA 1908, Prot. R. 65/2. — Min. f. C. u. U. 1908, Prot. n. 4742, Dep. VII, 14—1. 4») OKäA 1910, Prot. R. 65/2. — Min. f. C. u. U. 1910, Prot. n. 47053, Dep. VII, 14—1. 41) OKäA 1911, Prot. n. 485. — Min. f. C. u. U. 1911, Prot. n. 4692, Dep. VII, 14—1. 42) OKäA 1912, Prot. n. 26. — Min. f. C. u. U. 1912, Prot. n. 650, Dep. VII, 14—1. «) OKäA 1912, Prot. n. 916, — Min. f. C. u. U. 1912, Prot. n. 4377, Dep. VII, 14—1. 44) OKäA 1912, Prot. n. 1122. — Min. f. C. u. U. 1912, Prot, n.8844, Dep. VII, 14—1. 45) OKäA 1913, Prot. n. 1274. — Min. f. C. u. U. 1913, Prot. n. 14190, 22032, Dep. VII, 14—1. «) OKäA 1914, Prot. n. 328. — Min. f. C. u. U. 1914, Prot. n. 5334, Dep. VII, 14—1.

Next

/
Thumbnails
Contents