Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 6. (1953)

RATH, Margarethe: Die Promotionen und Disputationen sub auspiciis imperatoris an der Universität Wien

138 Margarethe Rath Graz Das 1573 errichtete Jesuiten-Gymnasium ist durch die Stiftungs­urkunde Erzherzogs Karls vom 1. Jänner 1585 zu einer mit allen Rechten versehenen Universität erweitert worden. Der Rektor des Jesuiten-Kollegs war zugleich der Rektor der Universität, wodurch sie ganz in den Händen der Jesuiten war. Schon Kaiser Ferdinand II. ließ seit 1624/25 Adeligen ob sapientiam bei Disputationen und Promotionen an der artistischen Fakultät goldene Ketten überreichen. Ferdinand II. 1. Johann Bernhard Graf Thonhausen. 1624/1625 Baccalaureats-Pro- motion, Kette. 1625/1625 Magister-Promotion, goldener Schlüssel1). Ferdinand III. 1. Ferdinand Graf Caraffa de Stigliano. Ephebe. 1650 Baccalaureats- Promotion, Kette mit Medaille, Vertreter der Promotor. 1651 Magister- Promotion, vergoldetes Schwert und Pferd, Ernennung zum Truchseß2). 2. Otto Graf Kollonitsch. 1655 Baccalaureats-Promotion, Kette mit Medaille, Vertreter: Bischof von Seckau3 4). 3. Georg Graf Kollonitsch. Wie n. 2. Leopold I. 1. Paul Graf Csaky. 1656 Magister-Disputation sub auspiciis Leopoldi Ignatii regis Hungáriáé*). 2. Franz Adam Ursinus Graf Blaggaj. 1660 Magister-Promotion, Kette mit Münze, Vertreter: Bischof von Seckau5 6). 3. Georg Siegfried Graf Dietrichstein. 1663 (1661) Magister-Dispu­tation, Kette8). ' 4. Kaspar Graf Szechy. 1668 Magister-Disputation (Theologie), Kette mit edelsteingeschmücktem Kreuz7). 5. Ignaz Maria Graf Attems. 1670 Baccalaureats-Promotion, Kette8). 6. Andreas Baron von Purgstall. 1670 Baccalaureats-Promotion, Kette8). 7. Maximilian Sigismund Graf Herberstein. 1674 Magister-Dispu­tation, Kette 9). ■) Litt. ann. 1685 fol. 38 f. geben 1624 und 1625, Macher, Graz, S. 42. 1625 und 1626 an. Durch die Schlüsselübergabe wurde er zum Kämmerer Fer­dinand III. als König von Ungarn ernannt. 2) Litt. ann. 1650 fol. 32. — 1683 fol. 38 f. — Macher, Graz, S. 42. 3) Litt. ann. 1655 fol. 40. — 1685 fol. 38 f. — Macher, Graz, S. 42. 4) Litt. ann. 1656 fol. 29. 5) Litt. ann. 1660 fol. 39. — 1685 fol. 38 f. — Macher, Graz, S. 42. 6) Litt. ann. 1685 fol. 38 f. — M a c h e r, Graz, S. 42, gibt 1661 an. 7) Macher, Graz, S. 42. 8) Litt. ann. 1670 fol. 306v.

Next

/
Thumbnails
Contents