Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 5. (1952)

Inhaltsverzeichnis Aufsätze Seite Zum Urkundenwesen der drei bayrischen Landgerichte Kufstein, Kitzbühl und Rattenberg einschließlich des Zillertales im 14. Jahrhundert. Von Hanns Bachmann (Innsbruck) (Mit 1 Abb.)...........................................................................................................9—33 Der „Orden von der Stola und den Kanndeln und dem Greifen“ (Aragonesischer Kannenorden). Von Anna Coreth (Wien) (Mit 4 Abb.)............................................................................................34— 62 Diplomatische Beziehungen zum Vorderen Orient unter Karl V. Von Rudolf Neck (Wien).......................................................................63— 86 Preces Primariae und Reichshofkanzlei (1559—1806). Von Anna Hedwig Benna (Wien).................................................. . 87—102 Das „Droit de Villefranche“. Von Hanns Leo Mikoletzky (Wien) 103—121 Österreich-Ungarns Werben um Serbien 1878—1881. Von Ferdinand Hauptmann (Zagreb)................................................................ 122—249 Beiträge zur Neueren Geschichte aus dem Österreichischen Staats­archiv. Von Leo Santifaller (Wien) .................................. 250—277 Ö sterreich-Ungarn und der Vatikan während des Pontifikats Pius’ X. und der Wahl Benedikts XV. Von Friedrich Engel-Janosi (Washington) ..................................................................................... 278—301 Miszellen Kulturgeschichtliche Ordensforschung. Von Erwin M. Auer (Wien) (Mit 4 Abb.)............................................................................................ 302—312 Archivberichte Österreich: Dritte Konferenz der österreichischen Archivleiter am 6. und 7. Mai 1952 in Wien................................................................................................313—316 Der Bestand „Archivbehelfe“ des Wiener Haus-, Hof- und Staats­archivs. Von Otto Friedrich Winter (Wien)............................316—345 D as Haus-, Hof- und Staatsarchiv und Archivalienausstellungen. Von Erika Weinzierl-Fischer (Wien).................................... 346—356 Die Kriegsakten im Haus-, Hof- und Staatsarchiv (Fortsetzung). Von Walther Heydendorff (Wien)........................................... 356—363

Next

/
Thumbnails
Contents