Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 3. (1950) – Leo Santifaller Festschrift

KRAUSE, Wilhelm: Kosmas der Aetoler und seine Prophezeiungen

424 Wilhelm Krause hierher gehörenden den letzten Jahrzehnten zu entsprechen, deren soziale Hauptgliederung sie allein berücksichtigen. Die Rücksichtnahme auf die Umwelt und ihre Erfahrungen zeigt sich in den Ratschlägen 27, 47 (Bereithaltung von Getreide), 18 (Ablieferung), 16 (WafEenversteck), Flucht in die Berge (23, 29, 30), deren Befolgung sich immer als nützlich erwiesen hatte J). 3. Die politische Konstellation, wie sie sich nach 1870 abzeichnete, bildet die Voraussetzungen für die Prophezeiungen 15, 25 (Selbständig­keit Griechenlands), griechisch-türkische (albanische) Grenze im Epirus für 5, 7, 20, 21, Bedeutung Vlones in 6, besonders aber das Hervor­treten der Großmächte (12, 24, 39), die beginnende innere Schwäche der Türkei und Österreichs (35, 38). Inwieweit hier der Niederschlag bestimmter von außen kommender politischer Propaganda (so in 24) zu finden ist, sei hier nicht weiter verfolgt. Jedenfalls zeigt sich eine gewisse Ablehnung und Hilflosigkeit gegenüber dem westlichen Einfluß, der in letzter Hinsicht für die gesamten Katastrophen die Verantwortung trägt (12, 39, 40, 54). In literarischer Hinsicht ist von Interesse, wie die verschiedenen Elemente zu einer Predigt des Kosmas zusammengefügt wurden, deren Wirkung auf die Zuhörerschaft entweder erzählt wird oder durch das Hervortreten einzelner Sprecher bzw. der Stimmen des Volkes charakterisiert ist. Leider läßt die Art, in der Kalyvopulos diese Predigt veröffentlicht, nicht erkennen, ob diese erst sein Werk ist oder ob sie ihm so in Buliarates und Umgebung erzählt wurde, also ein Stück wirklicher Volkserzählung ist. Abschließend können wir also sagen: die unter dem Namen des Kosmas veröffentlichten Prophezeiungen können nicht ohne weiteres als Dokument für die religiöse und politische Tätigkeit des Athos im 18. Jahrhundert herangezogen werden, hiefür müßten erst andere Beweise für ihre Echtheit, daß sie von Kosmas stammen, geliefert werden. Hingegen bieten sie ein Beispiel hiefür, wie politische und soziale Hoffnungen dadurch Autorität erlangen, daß sie einer großen historischen Persönlichkeit zugesprochen werden * 2). Durch die Kraft x) Die gleiche Taktik wurde in den Partisanenkämpfen des vergangenen Krieges eingehalten. 2) Wurde auf Kosmas alles übertragen, was die nationale Hoffnung stärken konnte, so finden wir auf einem anderen Gebiet, dem Bauwesen, eine Übertragung auf Ali Pascha. G. Hahn, a. a. O., I, S. 131, Anm. 30: „Die Bauten des Ali Pascha sind unglaublich zahlreich. Wenn der Reisende bei dem Anblick einer modernen, bei einem Dorf oder Flecken gelegenen Ruine nach deren Erbauer fragt, so bekommt

Next

/
Thumbnails
Contents