Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 3. (1950) – Leo Santifaller Festschrift
RICHTER-SANTIFALLER, Bertha: Regesten zur Geschichte der Herren von Lafay
32 Bertha Richter-Santifaller 36. Valentin von L., Sohn des Oswald I und der Lucia Nidermayer: gen. 1498 (Mayrhf.). 37. Vrsse, Frau des Gabriel von L.: 1398 Feb. 5 mit ihrer Zustimmung verkaufen ihr Gatte Gabriel und sein Bruder Hans II. Gilte aus dem Hof Stanerayr (22). 38. Wolfgang von L., Eltern imbekannt: 1490 gen. (Tarn., II, 1003). Quellen und Literatur. A. Archivalische Quellen. Folgende Archive wurden benützt: Campil im Gadertal, Kirchenarchiv. S. Christina in Groden, Kirchenarchiv. Kastelrut, Kirchenarchiv. S. Ulrich in Groden, Kirchenarchiv. Innsbruck, Landesregierungsarchiv: Schatzarchiv. Innsbruck, Landesregierungsarchiv: Parteibriefe. Innsbruck, Museum Ferdinandeum: Mayerhofen Stefan, Genealogien des tirolischen Adels, V. Bd., III. Abt. 6, Die Edlen von Lafay, Manuscript. B. Gedruckte Quellen und Literatur. Acta Tirolensia, Die Traditionsbücher des Hochstiftes Brixen vom 10. bis in das 14. Jahrhundert, herausgg. von O. Redlich 1886 = A. T. Archivberichte aus Tirol, herausgg. von E.von Ottenthal und O. Redlich, Wien, II. Bd., 1896; III. Bd., 1903; IV. Bd., 1912 = A. Ber. Äusserer Karl, Castelrotto—Siusi. Schiern, 8. Jg., 7. Heft, 1927. Noggler A., Der Wolkensteinische Erbschaftsstreit, Anhang, Ferd. Ztschr., Heft 26, 1882, 99 ff. Rief Josef C., Beiträge zur Geschichte des ehemaligen Kartäuserklosters Allerengelberg in Schnals, Programm des Obergymnasiums der Franziskaner in Bozen 1902—-1919. Santifaller Leo, Lafay, aus der Geschichte eines Eisacktaler Hauses. Schiern, 1, 1920, S. 177 ff. — — Regesten des Kirchenarchivs Kastelrut 1295—1570. Schlemschriften, 2, Innsbruck 1923 = Kast. Reg. — — Nachtrag zu den Regesten des Kirchenarchivs K. Sehlem, 8, 1927. — — Fonti inedite per la storia della chiesa di Bressanone. Archivio per l’Alto Adige Vol. XVII, Bolzano 1924.- Das Brixner Domkapitel in seiner persönlichen Zusammensetzung im Mittelalter, Schiern-Schriften, 7, Innsbruck 1924/25. — — Uber die Brixner Lehenbücher, Schiern, 8, 1927. Tarneller Josef, Die Hofnamen im Burggrafenamt und in den angrenzenden Gemeinden AföG., C., Wien 1909.- Die Hofnamen im unteren Eisacktal, II. Die alten Gerichte Kastelrut und Gufidaun, 1921, Wien. Verzeichnis der gegenwärtig der Tiroler Aclelsmatrikel-Genossenschaft angehörigen Geschlechter. Innsbruck 1890. Ztschr. des Ferdinand., 34. Heft. Weingartner Josef, Die Kunstdenkmäler Südtirols, Bd. II, Wien 1923.