Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 3. (1950) – Leo Santifaller Festschrift

RICHTER-SANTIFALLER, Bertha: Regesten zur Geschichte der Herren von Lafay

30 Bertha Richter-Santifaller seine drei Söhne, bei Mayrhf. seine vier Söhne genannt, die wegen des Tot- Schlages an ihrem Vater mit den Mördern Sühne schließen (10 und Mayrhf. )> 17. Hans II. von L., der Jüngere, Sohn des Hans I. und der Angelina, ver­mahlt mit Margret, der Tochter des Georg Frass auf Völs und der Margret Geltinger (Mayrhf.); 1377 März 1 schließt er Sühne mit den Mördern seines Vaters (10 und Mayrhf.); 1378 Nov. 30 verkauft er Gilte aus seiner Baurecht zu Sal (11); 1379 Dez. 4 Siegler (13); 1379 verkauft er einen Weingarten an Peter Lengensteiner, seinen Vetter (Mayrhf.); 1380 Mai 10 klagt er vor genannten Schiedleuten Wölfel den Metzner wegen Totschlages an seinem Bruder Nikolaus (16); 1380 Okt. 16 dritter Zeuge (17); 1380 Nov. 21, Nov. 26, 1398 Feb. 5 verkauft er Güter und Urbare und das Baurecht von Sal, und Gilte (18, 19, 22); zwischen 1394 und 1397 erscheint Hans als Inhaber Hauensteinischer Lehengüter (21); 1398 März 22: Richter zu Völs, erster Zeuge (23); 1404 vierter Zeuge (26). 18. Hans III. von L., Sohn des Berchtold von L. und der Margaret Römerin von Maretsch, vor 1490 vermählt mit Dorothe der Tochter des Kristoph Zekolf zu Mais und der Barbara von Köstlan (Mayrhf.); 1487 Dez. 2 zweiter Zeuge (57); um diese Zeit scheint er nach Mais gezogen zu sein,, denn 1500 Mai 11 ist Hans Lavayer zu Obermais genannt, als für seinen Schwager Paul, Sohn des Jörgen Zekolf, aufgestellter Vormund (Rief 969); In Obermais erscheint ein Hof Lafeier genannt (Tarn., Burggrafen­amt, S. 63); 1529 verkaufen er und seine Frau Dorothe eine Gilte in Brixen an ihre Schwägerin Eva Schidmann (Mayrhf.). 19. Kristóf Lavaier, Sohn des Leonhard III.: 1550 Kristóf und seine (un­genannten) Schwestern erscheinen in einem Schidmannischen Erbvertrag (Mayrhf.). — Eine 1562 erscheinende Katarina L. könnte eine derSchwestern sein (Manusc. Santif.). 20. Lienhart I. von L., Sohn des Hans I. und der Angelina: 1377 März 1 schließt er Sühne mit den Mördern seines Vaters (10 und Mayrhf.); 1379 März 25 verkauft er Hof Kostay (12); 1479 verkauft er einen Weingarten an Peter Lengensteiner, seinen Vetter (Mayrhf.); 1380 Feb. 3 verkauft er Gärtchen und zwei Nußbäume in Tisens (14); 1380 Mai 10 klagt er vor genannten Schiedleuten Wölfel den Metzner wegen Totschlag an seinem Bruder Nikolaus (16); 1380 Nov. 21 verkauft er Güter und Urbare (18). 21. Lienhart TI. von L., ältester Sohn des Nikolaus II.: 1485 im Stift Neustift (Mayrhf.) 1). 22. Leonhart III. von L., Sohn des Berchtold und der Margaret Römeriu von Maretsch, vermählt mit Eva Schidmannin von Klebenstein (Mayrhf.); 1517 Aug. 9 Brudermeister der U. L. Frauen- und S. Erharts-Bruderschaft zu K. und Obmann, siegelt (77); 1520 Nov. 27 Richter zu K., Obmann und siegelt (78); 1522 zinst er aus einem Acker zu Schgagul (79); 1529 Hausfrau Eva genannt (Mayrhf.); 1530 Feb. 1 tauscht er eine Wiese bei Lauay (80); 1534 Feb. 20 verkauft ihm Jacob Passayer, Richter in K. Zins aus dem Hof zum Oertier in S. Vigily Malgrey; Lienhart ist im Dorf in der Sali seßhaft (81); 1538 Okt. 5 erster Zeuge (82); 1548 März 25 1) Prof. Sparber in Brixen hat mir mitgeteilt, daß sich der Name Lienhart von Lafay in keinem Katalog der Neustifter Chorherren aus dieser Zeit findet..

Next

/
Thumbnails
Contents