Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 3. (1950) – Leo Santifaller Festschrift
RICHTER-SANTIFALLER, Bertha: Regesten zur Geschichte der Herren von Lafay
Regesten zur Geschichte der Herren von Lafay 25 41. 1458, April 18. — Küenrat der Aspach, Schaffer des Klosters S. Jorgen bei dem Lengensee zu Karntten, verleiht als Anwalt der Äbtissin Margret nach Unterweisung durch die Nachbarschaft und aus Gnade dem Jacob Oberdorffer von Pirchach, des Klosters Erbholden aus dem Amte Dyeten- haym, welcher persönlich vor ihm berichtete, daß ihm seine Behausung mit allen Briefen verbrannt sei, einen neuen Baurechtsbrief. Orig. Perg. (Freiherrlich Sternbach. Archiv in Bruneck), Siegler Sigmund von Laffay (Arch. Ber., Ill, S. 222, Reg. n. 1069). 42. 1460, Okt. 7. — Nicklas von Lafay, Richter zu Kastelrut als Aussteller einer Urkunde; derselbe als Siegler. Orig. Pap. (Innsbruck, Landesregierungsarchiv, Schatzarchiv, II, 2877), Siegel aufgedrückt unter Pap. 43. 1460, Nov. 12. — Nicklas von Lafay, Richter zu Kastelrut als Aussteller einer Urkunde; derselbe als Siegler. Orig. Pap. (Innsbruck, Landesregierungsarchiv, Schatzarchiv, II, 2878), Siegel aufgedrückt unter Pap. 44. 1460, Nov. 15. — Niklas von Lafay, Richter zu Kastelrut, als Aussteller einer Urkunde; derselbe als Siegler. Orig. Pap. (Innsbruck, Landesregierungsarchiv, Schatzarchiv, II, 2879), Siegel aufgedrückt unter Pap. 45. 1461, Jän. 14. — Niklas von Lafay siegelt (Innsbruck, Landesregierungs archív, Schatzarchiv, II, 2880). 46. 1463, April 25. — Nicklas von Lafay, Siegler. Orig. Perg. (Kastelrut, Kirchenarchiv), Siegel an Perg. Str. (Kast. Reg. n. 40). 47. 1464, Mai 15 in zwei Urkunden desselben Datums. — Michell von Lafay, zweiter Zeuge. Orig. Perg. (beide in St. Christina, Kirchenarchiv), Siegel an Perg. Str. 48. 1465, Mai 9. •— Jorg von Lavai, Siegler. Orig. Perg. (Kirchenarchiv Gais), Siegel Jorg von Lafai (Arch. Ber., Ill, S. 339, Reg. n. 1720). 49. 1466, Nov. 15. — Niclas von Lafay, Richter zu Kastelrut. Orig. Perg. (Kastelrut, Kirchenarchiv), Siegel an Perg. Str. (Kast. Reg. n. 43). 50. 1471, Jän. 6. — Caspar von Lafay zweiter Zeuge. Orig. Perg. (St. Christina, Kirchenarchiv), 1 Siegel an Perg. Str. 51. 1472, Mai 17. — Caspar von Lafay, erster Zeuge. Orig. Perg. (Kastelrut, Kirchenarchiv), Siegel an Perg. Str. (Kast. Reg. n. 44). 52. 1477, Dez. 8. — Michel von Lauay in der Sali zu Castelrut gesessen, alleiniger Siegler. Orig. Perg. (St. Christina, Kirchenarchiv), Siegel an Perg. Str. 53. 1479, Aug. 15. — Caspar von Lavay, Richter zu Castelrut. Orig. Perg. (Kastelrut, Kirchenarchiv), Siegel an beschriebenem Perg. Str. (Kast. Reg. n. 50). 54. 1482, Dez. 6. — Caspar von Lauay, Richter zu Chastelrutt. Orig. Perg. (Kascelrut, Kirchenarchiv), Siegel an Perg. Str. (Kast. Reg. n. 52). 55. 1484, Nov. 21. — Michel von Lavay, dritter Zeuge. Orig. Perg. (Kastelrut, Kirchenarchiv), Siegel an Perg. Str. (Kast. Reg. n. 55). 56. 1487, Nov. 28. — ... an den einen Acker grenzen eine Egart des Niklas von Lauay. Orig. Perg. (Kastelrut, Kirchenarchiv), Siegel an Perg. Str.. (Kast. Reg. n. 61). 57. 1487, Dez. 2. — Hanns von Lavay, zweiter Zeuge. Orig. Perg. (Kastelrut, Kirchenarchiv), Siegel fehlt (Kast. Reg. n. 62). 58. 1488, Juni 11. — Niklas von Laffay, erster Zeuge. Orig. Perg. (Innsbruck, Landesregierungsarchiv, Schatzarchiv, II, 3211), Siegel an Perg. Str. fehlt. 59. 1489, Juni 2. — ... alles das nach laut des durch Berchtold von Lavay Richter zu Castelrutt besiegelten und die Zustimmung der Nachbarschaft