Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 2. (1949)
Festfeier des Österreichischen Staatsarchivs aus Anlaß des 200jährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs am 21. und 22. September 1949
66 Archivberichte II: Festfeier des Staatsarchivs 76. Heinrich Benedikt (Wien): Der österreichische Staatsvertrag mit Neapel von 1759. 59 Seiten. 77. Eduard J. Winter (Halle): Grundlinien der Rußlandpolitik Josefs II. 24 Seiten. 78. Koloman Benda (Budapest): Brief an den Kaiser und König von Ungarn, Franz II. 15 und 30 Seiten. 79. Theophila Wassilko (Wien): Rudolph Graf Wrbna als landesfürstlicher Hofkommissär für Niederösterreich während derBesetzung Wiens im Jahre 1805. 28 Seiten. 80. Jean-Charles Biaudet (Lausanne): Le Canton de Vaud et les Bourbons en 1815. La mission de Joan-Samuel de Loys ä Paris. 34 Seiten. 81. Nicolas B. Tomadakis (Athen): Les communautés Helléniques en Autriche. 16 Seiten. 82. Dominik Kosáry (Budapest): Der Landtag von 1825. Aufzeichnungen Aurel Dessewffy’s. 71 Selten. 83. Karl Feiler (Wien): Karl Ritter von Ghega. Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte der Semmeringbahn. 37 Seiten. 84. Alexander Novotny (Wien): Lorenz Steins Berufung nach Wien. 22 Seiten. VIII. Kunstgeschichte: 85. f Hermann Egger (Graz): Das päpstliche Kanzleigebäude im 15. Jahrhundert. 27 Seiten. 86. Walter Luger (Lambach): Joachim von Sandrat und seine Beziehungen zum Kloster Lambach. 24 Seiten. 87. Dietrich Schwarz (Zürich): Zwei gotische Archivschränke aus Zürich. 88. Josef Weingartner (Innsbruck): Burgenkunde. 14 Seiten. IX. Nachträge: 89. Thea Oschinsky (Liverpool): Südtiroler Urkunden im Britischen Museum. Zirka 63 Seiten. 2. 1100 Jahre Österreichische und Europäische Geschichte in Urkunden und Dokumenten des Haus-, Hof- und Staatsarchivs. 100 Lichtdrucktafeln mit Transkriptionen und Erläuterungen. In Verbindung mit Fachgenossen und unter Mitarbeit der Beamten des Haus-, Hof- und Staatsarchivs herausgegeben von Leo Santifaller (Publikationen des Österreichischen Staatsarchivs, herausgegeben von der Generaldirektion. I. Serie: Faksimile-Werke. I. Band), XX und 108 S. und 100 Tafeln. Wien 1949. Druck und Kommissionsverlag der österreichischen Staatsdruckerei. Neudruck 1950.