Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 16. 1675-1679 (Budapest, 1893)

30. fejezet: 1675-1679 - Törvények és okiratok

6. Etlige Privilegien der Sächsischen städte sein morie­ret worden, aber dieselbige haben wie die stumme hundt darüber das tace gesungen, unndt haben solches die Unger erhallten. 7. Ihn dero letzten advent wochen an dem montage desz morgends, ist desz gantzen landes Siebenburgen contri­bution vor den 3 landt statibus et ordinibus vom H. Telleki in anhörung desz gantzes landes (wasz ein jeder contribuiret unndt wo es hinkompt) fray offentligh verleszen worden, nehmlig annuatim oder jährligh in summa imp. 90,00090064 dast ist neintzigtausent neinhundért vier undt seschtzig taller. 8. Nachmittage bisz zu abendt desz montages von ur 2 bisz umb glok 8 ihn die nacht, ist das landt abermall in der taffeiten stuben zusahmen gewesen, unndt haben etlige Sachen rectificieret unndt ferbeszert, alsz auch wegen der fallschen müntzen der Bokosch István golldtschmidt wegen der fallschen mi'intze zum tode verurtheillet. 1) Darnach aber ist umb glok 6. desz abends ausze dem inneren pallota oder fürstenstuben herauszkommen der H. Haller János und Redei Ferencz Clauszenburgh obercommendante mitt sich bringendt einen groszen brieff mitt allerhandt puncten wegen der 3 gefangennen herren, gantz compendiose undt gantz stättlich zusahmen getragen, dem gantzen lande klein unndt grosz, ahrmen undt reichen, edel unndt unedel a uff diese form undt weise vorgelesen worden! P u n c t a wieder die gefangne herren. H. B. et J. Dasz wir ausz vatterliger Vorsorge desz ahrmen unndt elende betrübden vatterlandes lieill unndt assecuration ihn vorigen jähren nicht durch dieses herren helff undt bejstandt haben erlanget, ist auszer allen zweiffell mannigligen wohl bewust. Nachdem sich aber etlige verlauffene handel und N. B. B. D. unszrer regierung gantz wieder parteische occasionen mitt deszen bevilligungh unndt consens zugetragen haben, wellches wir unsz alsz so einem verstendigen undt mehro dasz vatter­landes liaill suchendem patron als sein und der seinigen befierderungh bisz in den todt versehen hätten, wollen wir auch zu seiner zeitt doch in kurtzem aller velldt kundt und offenbahr machen, denn es spricht die schlifft : ausz deinem munde sollt du gerechtfertiget, unnd ausz deinem munde sollen geurtlieillet werden. ') Lapszélen : Merk gar eben drauff.

Next

/
Thumbnails
Contents