Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 13. 1661-1664 (Budapest, 1888)

Pótlék az Erdélyi Országgyűlési Emlékek 10. és 11. kötetéhez

alibi. Die status regni repliciren darauff, sehendt das ein tag nach dem anderen verlaufft, und der Turck unwillig wirdt durch szo langes aufhalten und das durch diese procrastination die gefahr grosser und der feindt, Türck und Tartar; so auf den fussen, naher kompt, werden druber eins und schicken die andere helff der procerum, consiliar., assessor., und beider nationen Siculicae et Saxonicae, wie auch comitatuum dele­gatos in gewisser zahl hinein, als hr. Haller rath, Petki Ist­ván rath etc. : das sie nicht weiter gehen konten, als wie des Türkischen brieffs inhalt sej, überschicken demnach Ihr F. Gr. conditiones hinein. 1. Ihr F. Gr. szolt einen fursten erwehlen lassen, damitt die Türken und Tarter keine Ursa­chen haben konten ins Landt zu fallen, unterdessen solt der eligendus und das landt Ihr F. G. besten und restitution ad pristinam dignitatem beforderen. 2. Ihr F. G. solt sich in keine regierungs saclie mengen. 3. Keine proven­tus regni percipiren. 4. Den zinsz dem Türcken vom 1657. Jahr verordnen etc. vide plur. alibi. 5. Ehe das landt zur ele­ction ein anfang machte, soll man Ihr F. G. ratlis pflegen, welchen selbe vor andern vor dichtig erkanten. 6. Soll der eligendus keines fürstlichen tituls inner, noch aus dem landt in brieffen sich gebrauchen, ausser wenn er an die Türcken und Tarter schreibe. Ihr F. G. antworten darauff, das erste punct wolt schon passiren lassen, das wort fejedelem solt gubernátor szein ; den zwe fursten in einem landt konte nicht sein, es sey den mitt schaden des landes und eines oder des anderen despect ; zu dem, wenn Ihr F. G., wie sie lioffete gutte botschaffte und antwort bekäme, und wie vorwahn den stul bezzitzen würde, muste des eligendi sein titul sampt der administration cessiren. Ad 2. wollte er sich nicht aperte der regierung annehmen, sondren es solt durch sei­nen ratli zwar geschehen, was da geschehe, aber im nahmen des eligendi emaniret und getrieben werden ; den Ihr F. G. wollen selbsten nicht, dasz die Türcken solten ein argwöhn fassen, als spiellete man dergestallt mitt ihnen, verhiesz so und thät doch anders. Ad 3. Im fall der eligendus wurde die proventus regni percipiren, solt selbiger auch den zinsz verschaffen und die necessitates regni versehen etc. Die sta­tus entbieten durch den hoffmeister, das sie mit nichten konten, noch wollen abstehen von dem Turckischen brieff. Ihr F. G. erbieten, weiln es auch nacht were, und die sach grosz und wichtig, und nicht konte in so ein kurtzer zeit wol durch­gesehen, sondren leiclitlicli übersehen werden, als wolt Ihr F. Gr. bisz morgen frühe der sache besser naclulencken ; die sta­tus soltens im gleichen tliun, damitt Ihr F. G. furstl. exi­stimation nicht zu genaw geschehe, des landtes pflicht nicht

Next

/
Thumbnails
Contents