Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 13. 1661-1664 (Budapest, 1888)

Pótlék az Erdélyi Országgyűlési Emlékek 10. és 11. kötetéhez

löbl. Univ. etwas von dem fundo regio vergeben ohne Ihr F. G. annuentz, quid ergo faciendum? Im fall die táblaíiak nicht cediren in etwas von dem verfallenen onere repulsionis, will man appelliren in personalem ill™" principis praesentiam, so gehets nicht an iu causa birsagiali, ein anders ists in causis meritum rei concernentibus. 5. Novembris wirdt die replication den assessoribus ta­bulae eingelangt, circa 9. deliberiren sie darvon und forderen die delegates Coronenses vor, fragendt, ob selbige gevolmach­tiget seyen von dem senat in Cronstadt und H. richter wie auch von der communitat zu Tourtlen ausser der enigelang­ten resolutio mitt dem Béldi Pál zu contrahiren, et respondent, quod non. Auf dieses deliberirt abermahl die talfeil, das wen man solt die sach differiren, und gewisse commissarii ad fa­ciem loci ziehen solten, so wurden sie abermahl grosse Un­kosten machen, und die sach doch nicht decidiret werden, sondren sie hetten alszo abgeredt, im fall sie nicht gevoll­mächtiget weren, so solten sie alszobaldt hineinschicken die funff postulata des Béldi unci weiln er in etwas von dem vo­rigen begeren cedirett, das antwortt käme bisz künfftigen montag klock 8 des morgens das entweder die sache sopirt und complanirt wurde, oder aber die rnulcta erlegt und juri­dice abgeschnitten wurde, den langer wolten sie nicht warten. Die puncta so hineingeschickt, sendt diesze: (l. fenntebb). 9. Novembris. Kompt der cliener von Cronstadt ahn, und den drauff folgenden tag wirdt die sach vorgenomen und wirdt die taffei durch viel intercession dahin bragt das von der mulct so da ihnen zukäme, sie relaxiren Ii . 8000 /. flor. und wollen nicht weichen von fl. 2500 / — welche auch bewil­ligt ward, und auch erlegt. Anbelangt des Beldi portion von der mulct und zugleich den proces als wirdt dasselbe diffe­rirett vermöge der schritf. Nota. Dieses sagte der praeses locumtenens : das die Tourtier keiner barmherzigkeitt würdig seyen, weiln sie un­ruhige wiederspenstige bosze leutt seyen und untter dieser zeitt das so woll Ihr F. G. taffei und die löbl. Univ. ihrent­halben sich köpf brechen und aufhalten, haben sie, im fall es so ist, wie des h. Pauli Beldi tiszttartó geschrieben und wen es nur halbirt wahr war, so were es doch viel zu viel, das die Tourtier das wehr in dem Flusz dermassen befestiget und erhoben gehabt, das das wasser auszgangen auf des Beldi erde und die heuszer untterwaschen. Nun ist der tiszttartó nebenst etlichen untterthanen dahin gangen unnd in etwas vonn der Tourtier wehr wegnehmen lassen. Unterdessen haben die Tourtier ihre Wächter gehabt, welche alszobaldt in

Next

/
Thumbnails
Contents