Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 13. 1661-1664 (Budapest, 1888)
Pótlék az Erdélyi Országgyűlési Emlékek 10. és 11. kötetéhez
premiren und die Saxische nation dero alten imniuniteten und rechten zu gebrauchen vergönnen, wie bisz dato, alszo auch hinfüro. Der fürst mitt erhitztem gemuth spricht : ich wolt euch gern helffen, wen ich sehen mögte, das eüch was newes wolte das landt aufdringen ; aber umb was ihr bittett, das ist nicht itzunder gemacht, sondren vor 46 Jahren und darnach abermahl widerholt vom landt vor 28, wegen das die edelschafft undt beiden nationibus frey sein solt, untter euch heüszer zu kauifen ; meinen fürstlichen würde will es sich nicht gebiiren in praejudicium und nachtheil der edellscliaft't, wie auch des landes, dasselbe abzuschaffen. Zu dem habe ich noch kein privilégium gesehen hierüber, sondren ihr fundirt und berufft euch auf den usum. Ad haec consul Cib. summa cum submissione : Gnädiger herr und fürst, auff unszere priviligia durch den usum etlicher hundert jähr, wie auch auf deine fürstliche gnade beruffen wir unsz, sindt auch bereitwillig deiner F. G. dieselbe aufzulegen und zu produciren. Wurden alszo das privilégium nationale, von dem Yladislao rege Hungáriáé coníirmirtt, sampt den statutis Ihr F. G. gegeben. Ad haec illmus princeps : Ihre vorfahren haben drein gewilligett; warumb wollett ihr kluger szein, als dieselbe, welche viel verständigere und ansehnlichere leütt geweszen, als ihr szeidt. Und wie gedachte delegati Saxonici noch weiter umb erhaltung ihrer privilegiorum untterthanigst anhalten, tritt hervor der Hartte Johann, welcher untterdessen das privilégium saltatorie nur percurrirett und spricht : was ihr praetendirett, das stehett nicht in eiirem privilegio, und wenn es posito darinne stünde, daf die Ungrische nation und der adell untter euch nicht solte frey szein, heuszer zu kauften und zu bewohnen, so hetts doch der abusus tollirett ; den es szindt exempell vorhanden ; et hic longe durius rem agit, quam ipse princeps. Auf dieszes spricht der fürst : und wenn ihr gleich ein privilégium hett, wie diese stube grosz, so werdett ihr das nicht erhalten, das die articuli, so vorwan gemacht sindt, solten corruiren. Das privilégium und die statuta bleiben biem fürsten drinn. Nachmittag confluirett das landt abermahl und werden die articuli vorlesen bisz ad litteram S. Ehe und dan die status confluiren, begegnen sich nach gehaltener abrede die potiores almae universitatis mit dem Harten H. Johan (welcher sich härter als stahl, ja ein diamant kegen die Saxen erzeigett) bietten und bitten ilmie, vor das versprochene patrocinium und officium intercessorium bie Ihr F. G. zu praestiren die oben gesetzte summám geldes. Er verspricht sich, er wolts Ihr F. G. intimiren, sagt aber gleicliwoll, wie er könnt geldts wegen wider szein eigene nation ERDÉLYI ORSZÁGGY. EMLÉKEK XIII. K. 30