Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 13. 1661-1664 (Budapest, 1888)
Pótlék az Erdélyi Országgyűlési Emlékek 10. és 11. kötetéhez
als den schriftlich darauff resolviren. Den tag, qui erat 10. Mártii konten wir die abschrifft nicht bekommen, weiln dem Betthlen János bepfolen, unsz eine abschrift zu geben, und derselbe auszm landthaus zu gast gangen, den tag nicht zu haus kommen, sondren die tiefte nacht. Des anderen tages frühe, als die löbl. Univ. abermahl zu ihm schickt und bittlich anhelt umb die abschlifft der punctorum, der Betthlen János gibt zur antwortt, er liett den gestrigen tage mitt trincken zubracht zum gyalag kapitány Balagh László, hett alszo (lie conditiones nicht abschreiben können lassen ; nun muste er zu hoff reiten, allein nachmittag solt man zu ihm kommen, er wolt sie abschreiben lassen. Nachmittag glock 12 hatt Eine löbl. Univ. einen W. H. alda der sich anmelden lassen auf des Betthlen János herberg, und deme ist das bescheidt gegeben worden, er szolt ein wenig verziehen ; baldt darauff kompt des gnädigen H. Johannis Hartt inas und gehett hinein und nach zwe uhr wirdt der W. H. delegatus hinein gefordertt und ihme die vorgeschlagenen conditiones und des landes begeren schrifftlich mitgetheilett. 1) Den tag nun war es unmöglich sich darauff per postam zu resolviren, weiln es schon tertia war und das landt beszampt der Univ. im országház waren. Dieszes war 11. Martii. Eine löbl. Univ. confluirett im Hermanstadter haus und befinden, das es mitt den schrifftlichen conditionibus gantz ein andere beschaffenheitt hatt, wie diejenige, welche der praesident mündlich referirett. 12. Martii. Gibt die Saxische nation ihre resolution schrifftlich dem landt ein sampt der beiden nationen begeren ; wir nehmen einen abtritt ausz dem országház, untterdessen wirdt unszere resolution publice vorleszen ; wir werden hineingefordertt undt wirdt unsz angezeigt, die beide nationes weren liber dem eins, das man solt Ihr F. G. und dem consilio hineintragen, welches auch geschähe. Discursus factus inter St. in absentia nostri : wer hatt den Saxen ihre privilegia gegeben ; haben das nicht Ungerischen gebluths könige gethan ; warumb sollen den wir gleichszam von der frembclen Saxischen nation zum despect aller anderer nationum proscribirett szein und unszere nemesi szabadság sich nicht extendiren, so weit, das wir untter ihnen mögen heiiszer bewohnen und erbschafften kauffen. Interim bleibt unszere supplication stecken. Contra Saxones wirdt weiter discurirett : weilen die Saxen unsz sich mitt so einem schlecten erbietten erweiszen, unszeren rossen nur heä und kein haber, unsz 9 Lapszélen : Kétszer áthúzott q.