Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 13. 1661-1664 (Budapest, 1888)

Pótlék az Erdélyi Országgyűlési Emlékek 10. és 11. kötetéhez

pia niclit juris, sondren facti. Wir -wollen ja lautt unsers con­tracts eüre weib und kinder zur zeit der noth gern herbrigen, dieselbe, als unsz selbsten, mitt gutt und blutt defendiren. Ad liaec praesidens : Davor behütt uns Gott, das wir unszer weib und kinder eürer defension solten bedörfftich werden ; ihr wurdts zwar wuntschen, das es geschehen mögte ; wen wir manner aufm freyen feldt vom feindt geschlagen wurden, so kont ihr euch mitt unszerem geldt und gutt loszkauffen, und müssen alsden zweyerley unsz zu befürchten haben. Orbai Ferencz welcher ein rechter orbe ist und blindt am gewissen, sagt hier­zu : Der adell ist den Saxen so verhast, das wens möglich were, auch den namen wurden sie auszrotten ; wie ich mitt meinen äugen gesehen hab, das sie zu Hetzeisdorff auch die mauren und das hüpsche steinerne gebeu , den udvarház funditus demo­lirtt. Abermahl sagt der praesident : das landt, die beide na­tiones, wollen die supplication nicht hineintragen lassen Ihr F. G. ; den sie sehen, das sie wider sich selbsten und ihre frey­heitt arbeiten wurden ; zwar obschon die censuren gelauften szeinclt, das man elire supplication nicht solt hineintragen, noch gleichwol mögt sich das landt bewegen lassen eines anderen sich zu beszinnen ; die Saxen intercediren bie ihr F. G., damitt die­jenigen articuli, welche dem adell zuwider sindt condirett wor­den, und den Saxen suffragiren, das dieselben mögten tollirt werden , szo wolten die beiden nationes darnach desgleichen thun und anhalten, das auch die, so den Saxen zuwider con­dirt seyen und den edelleütten suffragirten, solten abgeschafft werden. Weiln demnach die Saxen sehen, das man gleichszam mitt ihnen und ihm uliralten schönen immunitäten spielett, und derselben unttergang und Unterdrückung szuchett, als sa­gen sie durch den W. H. consulem Cibin. : Weiln wir gesehen, und in der tliatt nun erfahren, das unszere nation als ein gliedt und nicht schädlich gliedt und status dieszes lancles ganz keinen respect nicht hatt, wie auch nicht gehörett werde, so können wir weiter nicht, als das wir unsz Gott wollen be­pfelen, der auch unser zu seiner zeitt wirdt eingedenck sein. Von unszeren biszhero etliche hundert jähr über im brauch erhaltenen Privilegien und freyheiten wollen wir nicht wei­chen, und szindt bereit alle mitteinander zu sterben, et sie finitur antepomeridiana scena. Der praesidens sagt, wie wir die supplication herausser begerten : Nachmittag wurde selbe das Landt vielleicht Ihr F. G. hinein tragen lassen. Nach­mittag confluirett Eine löbl. Fniv. mitt nicht geringem wehe­muth des erwieszenen falschen gemuths, so sie von den beiden nationibus erfahren, und des grossen hohns und spots, den­sie vom praesidenten hören müssen, discuriren mitteinander,

Next

/
Thumbnails
Contents