Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 13. 1661-1664 (Budapest, 1888)

Pótlék az Erdélyi Országgyűlési Emlékek 10. és 11. kötetéhez

zuwider, indeme sie solches von uns begerett, das wir inter­cediren solten umb erhaltung dessen, das wir nicht wissen, obs wider oder nicht wider unsz ist. Ad haec cons. Cib. : Die beide nationes wollen szie nicht anders, so intercediren sie bie Ihr F. Gr. nur so weitt, das wir in dem mögen erhalten wer­den, worüber wir privilegia haben, so gniigt uns, und das kont ihr ohne ihren schaden thun, wen ihr nur wollett. Ad haec praesidens: Wir vom adell haben unsz unszere freyheitt alle zeitt lieb sein lassen und wollen auch nun, das unsz, als nach dem fürsten den ersten, frey sein soll und zugelassen, in unszerem vatterlandt unsz zu setzen und erbschafften zu kauf­ten, wo unsz beliebett. Ad haec cons. Cib. : Das liatt man an unsz nicht begerett noch an unszere vorfahren, und hett maus schon begert gehabt, so ists nicht zugelassen worden. Ad haec praesidens : W ir begeren auch itzunder nicht, und werden eben so wenig auch ins kuntftig sich, vermeine ich, finden, wie biszhero, die sich untter und zwischen euch szetzen solten ; sondren das ist unser zweck und zill. das unsz die freyheitt heuser zu kauften oder nicht zu kauften, nicht soll benőmen werden. 1) Ich vermercke woll, das ihr den 1607., 1619., 1625., 1651-jährige vom landt concludirte articulos begerett, so euch zuwider seindt, das das landt tolliren solt, welches nicht ohne grosse kleinerung geschehen wurde, wens geschehe. Respon­det consul : Das begeren wir und bie unszeren Privilegien er­halten zu werden. Praesidens : das landt hat die articuli ge­macht, und mit denen ist das privilégium in ea parte invali­dirt und kan nicht wider dieselben obtiniren. Cons. : Das sei fern. Die articuli szeindt mitt nichten mitt unszeren willen und consens gemacht worden, et per consequens hatt sie nicht das landt, ut totum regnum, sondren ut ambae partes sive nationes regni (quia Saxonib us (sic !) pro una reputantur natione) contra tertiana condirett,und bisz dato in keinen usum können gebracht werden. Praesidens : Weiln ihr den usum verwendett, mitt dem ihr vielleicht mehr obtiniren werdett, so schreibt in statt das wortlein Privilegien den usus, so wirdt villeicht sich das landt bewegen lassen. Die Saxen bleiben bie ihren einmahl in die supplication gesatzten worten und wollen nichts drin noch corrigiren oder corrigiren lassen ; weiln das landt ja auff so viel humiles instantias nationis iSaxonicae sich nicht bewegen lassen, die supplication Ihr F. Gr. hinein zu schicken ; als be­gerett selbige der V. W. H. cons. Cib. J. Reisner zurück mitt dieszen wort : weiln wir nicht so viel meritirett haben, das ") Oldaljegyzet, megint titkos jegyekkel : s. p kétszer aláhúzva, x. m. p háromszor aláh. p egyszer aláh. fr. illr. pr. (= sex millia floreno­rum illmo prineipi) per <1. Johannem Hartt.

Next

/
Thumbnails
Contents