Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 13. 1661-1664 (Budapest, 1888)

Pótlék az Erdélyi Országgyűlési Emlékek 10. és 11. kötetéhez

neu szache vom einer privat person sich unterreden, bekömpt alszo eine abschlägige antwortt. Eodem die erkents ad intima­tionem praesidis, weiln der Stephanus pater vors landt be­gertt und Ihr F. G. szampt dem geheimen rath erkennen, das man solt nicht nur einen, der einen christlichen nahmen füh­ret, wie wir denn auch die jesuiten vor Christen halten, hören, sondren auch einen beiden, bewilligt demnach das landt, er mögte hineinkommen. Der Jesuuit kompt hinein, wirdt vom Präsidenten gefragt, was er brachte, recapitulirt zwar, den ob­zwar die Jesuuiter in untterschiedtlichen regni constitutionibus ausz den Siebenburger landt proscibirett seyn, das alszo ein frag entstehen darffte, ob solche solten vom landt angehörtt werden, jedoch wolten das Landt gern hören, ausz was ursach er audientz begerett, ob er zu dem ende komme, das er wolte suppliciren, oder aber wider die vom Landt gemachte consti­tutiones arbeiten. Respondet jesuuita : Ich bin vorm edlen landt erschienen und wuntsche dem gnadigen Herren und Fürsten und dem edlen Landt alles heil und gluck, das ich möge bit­ten und meiner bitte Ursachen vorbringen. Die bitt sey, damitt die constitutiones wider der jesuiter societet mögte abrogirett werden, weiln sie in denselben der verfasten grossen straaf sich keines weges schuldig, sondren unschuldig befunden. Es were den also, das landt hett sie proscribirt non legitime cita­tos et juridice convictos alicujus rebellionis, sceleris, clande­stinae conspirationis etc. túrbationem pacis publicae, sondren ad instantiam partis adversae ; konte demnach das edle landt ex jure, quoad legislator, proprium in lege semel lata dispen­sandi, zumahlen anno 1595 das land die proscriptionem cas­sirett und die patres societatis Jesu tollerirett zu Clausem­burg, Weissemburgund Monostor; unter dem Stephano Bocz­kaj seyen sie tollerirt worden, und vom Sigismundo Rakoczio zeigete er ein revers, auf das ihnen zeugnusz gegeben wirdt, das fromme und erlige leutte seven und keiner nota infideli­tatis wegen proscribirett worden. Ihr collegium zu Ciaussen­burg seye auch nicht vom Landt, sondren von den burgern alda ruinirett worden zu zeiten des Székely Moysis (den die Clausenburger ob commissam hanc ruinam persolvere coacti 37000 il. et per integrum annum in porta Toroczkiana deli­tescere coactos fuisse capellanos unitarios ; post destructum monasterium ipsis templum assignatum fuisse). Auch bringt er vor, das der Gabriel Betthlen mitt wissen des landt die pa­tres ins landt kommen lassen und dem Weissemburger patri Stephano eine convention darzu verordnet. Könte demnach auch dieszes mahl wie auch inskünftig gedachter 1588. 1607. jähre proscription ihnen nicht nachtheilig und schädlich szein, ERDÉLYI ORSZÁGGY. EMLÉKEK. XIII. K. 28

Next

/
Thumbnails
Contents