Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 13. 1661-1664 (Budapest, 1888)
Pótlék az Erdélyi Országgyűlési Emlékek 10. és 11. kötetéhez
zeit mitt eingeloffen und in den articulis verfast, mogte vorgebautt konnen werden, damitt selbige, wo niclit alle, docli die meiste und schadlichste mogten zuruck bleiben, und nicht mitt in discursum oder examen des Landts gebracht werden. Adeunt: Qui suam illico pollicitus operam et rem, quae fieri possit. inchoare velle, ita tamen. si natio Saxonica duo propugnacula erigere spondeat, quae adhuc desiderantur Albae Juliae. Delegati inde reversi Cil). Cor. Med., quo responsum adaperire valeant. Eodem die denuo confluit A. I T. et variatim discurritur et differunt ulterius super hoc negotio meditandi summum tempus ad crastinum. 21. die mane 4 hora contiuit A. IT. Der Vorschlag des gnadigen herrns scheint uns,wie wir itzunder beschaffen szeindt, — geldt arm szeindtwir durch die thewre jahr worden,volckarm sindt wir desgleichen wegen der vielen unzehliger pressuren so von tag zu tag wachszen und zunehmen bie armuth, wie auch wegen der Pest so vor 6 jahren sehr untter unsz gehauszett — unmoglich zu praestiren, wollen demnach auf ein gniidiger und uns zu prestiren geringer remedium bedacht szein, obzwar aucli dasselbe schwer gnug fallen wirdt und uns durch den gnadigen herren mitt einer summa geldt als fi. 10000 Ihr F. Gr., dem G. H. tanquam mediatori fl. 1000 erbietten ; vermeinen alszo, das solches dem armuth beheglicher sein wurde, als menschen und viehe etliche jahr uber in stetter arbeit halten. Die suffragia werden colligirt und bestehett in dem, das man solt durch gewisse delegatos \V. H. den G. H. ersuchen, anhalten mitt dem erbieten, damitt die puncta nos aggravantia et in articulis expressa mogten delirtt werden und unszere freyheitten auf vorigen standt gebracht werden. Cibin. Mediens. Sches. adeunt M. ac Sp. !)., sequens accipiunt responsum: Ich liab zwar einen anfang bie Ihr F. G\ ihres begerens zu gedencken gemacht; Ihr F. G. szindt keiner boszer meinung, gleich wie sie bisz dato nichts solclies angemuttet haben zu praestiren, was in den articulis vom Landt approbirett worden; als were von Ihr F. G. kein dubietet, das ab ea parte nicht solt der assensus erfolgen. Aber dieszes were hir in dieszem negotio zu betrachten. weiln das Landt die constitutiones, so unszern immunitatibus zuwider szindt, condirt und solt Ihr F. G. selbige nun in praejudicium des Landes begeren zu cassiren und tolliren, so hetts das anszehen, als wenn Ihr F. G. sein eignen nutzen und nicht des Landes fronnnen suclien thaten, und solte hernacher das Landt nicht dreinwilligen, so geschehe solches zu grossem praejudicio; erachte demnach vor rathszamer, den Zweck zu erreichen, wenn eine lobliche Un. mitt etwas scheinbarliches