Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 7. 1614-1621 (Budapest, 1881)

19. fejezet: 1614-1621 - Törvények és okiratok

Saer. Caes. Regiaeque M ti s in Transylvaniam ablegati comissarii Franciscus Daróczy de Deregnyő m. p. Ericus Lassota de Steblaw m. p. (Eredetije, a bécsi es. kir. titkos levéltárban »Comitialia.«) e) Lassota titkos relatioja. Allerdurchl. grosm. stb. Kayser. Allerd. Kayser u. Herr. Mir ist zu E. k. M. gnedigisten aufbrach von liier nach Budweis de 24. verschienen monats Januarii eine schlifft darinnen eczliche punet, so ich mit denen in Siebenbürgen wohnenden Sachsen von E. k. M. wegen in gehaim tractirn sollt verfasst zugestellt worden, welchen ich gehorsamist nachkommen u. darinnen einen anfang zumachen, erstlich mit dem B engne r - (welchen alliier etwas angedeut u. er mit dem übrigen auf mich gewiesen worden) wie wir zu Caschaw zusammenkommen, vertrewlich u. nach notturfft dar­von conferirt, und weil er sampt seinen collega dem Cassay Istvan voran hinein in Siebenbürgen verreiset, ihn gebeten, dass er solches auf dem damals noch wehrenden landtag zu Meggies bei seiner nation als deren wolfahrth u. aufnehmen es am meisten betrifft, in grosser geheim anbringen u. mir den weeg zu ferner tractation bereiten wolle, darzu er sich denn (als der E. k. M. gancz u. gar devovirt) wilig befinden lassen. Zu unser ankunfft nach Vásárhely liab ich, sobald der Bengner dahin kommen, nach ihm geschickt, mich aller beschaffenheit zuerkundigen u. von ihm so viel verstanden, ob wohl untejL-denwachsen die meisten u. fürnemsten mit dem iezigen regiment sehr übl zufrieden u. gerne sehen, dass von E. k. M. eine endrung darinnen gemacht würde, darbey sie denn auch ihn euserstes zuthun nicht unterlassen wolten, so were doch auch zwischen ihnen (wie gemeiniglich bey new ange­henden u. derer gestalt eingesetzten Regenten zugestehen pflegt) allerley misvertrawen. argwolm u. verdacht eingerissen, dass einer den andern fast nicht recht trawen konte oder dürffte ; deswegen denn liierinnen caute zu procedirn. Begehrt also von mir die copey E. k. M. an die Sachsen getlianen schreibens, damit er, obwohl damals von ihnen nur 6 oder 7 zur stell, die­selbe denjenigen, denen wohlzuvertrawen zeigen, u. mit ihnen Aveiter daraus reden konte. Welche ich ihm folgen lasse.

Next

/
Thumbnails
Contents