Károlyi Árpád (szerk.): Monumenta Hungariae Historica 3. Monumenta Comitialia regni Hungariae 11. 1605—1606 (Bp., 1899)
I. A MEGHIUSULT POZSONYI ORSZÁGGYŰLÉS 1605. JANUÁRJÁBAN
74 < A MEGHIÚSULT POZSONYI ORSZÁGGYŰLÉS. durch Gottes Hilf bestendig verblieben und sich nicht ergeben, auch ferrer dieselben nach menschlicher Möglichkeit zu verbleiben im Willens sein. Weil aber diese Bergstädt mit schlechter Ringmauer und Befestigung verwahret, auch geringe und unbewehrte Mannschaft vorhanden, sonsten auch in grossem Unvermögen stecken, wird für notliwendig erachtet, dass man bei der hohen Obrigkeit um Schutz und Defension zum erheischenden Nothfall und in dergleichen Gefahr anhalten sollte. Also da die Landschaft der Religion halber gedenken wird, miigen die Herren Abgesandten anzeigen, dass diese Bergstädt zwar bishero bei der augsporgischen Confession sein erhalten, welches zu rühmen, und seien noch der Hoffnung weiter dabei zu erhalten. Doch soll ein jede Stadt ihre Gravamina und Sachen, die sie hat, verzeichneter denn Herren Abgesandten mitgeben, neben einem Credenzbrief und ihrer Instruction . . .« (Ered. Selmeczbánya ltárában.) XIII. 1604. deczember 31. Mátyás főherczeg Rudolf királynál másodszor ismétli sürgetését a kir. meghívók kiküldése tárgyéiban. Allerdurchleuchtigister Gnedigister freundlicher geliebter Herr und Brueder. Wass an eliister Haltung des Ungerischen Landtags gelegen und sonderlichen dass bei disem Oberhungerisclien Aufstand die Regales denen Regnicolis soviel eher und zeitlicher zuegeschickt werden, darmit sie ihres Aussenpleibens äniclie Entschuldigung nit zu proetendieren, das ist E. K. M. liiebevor gnedigist bewust. So denn gemelte Regales noch nit ankommen, hab ich nit umbgehen sollen Derowegen E. K. M. bruederliclien zu ersuechen und zu bitten dise gnedigiste Verordnung zu tliuen dermit solliche Regales, weilen festum trium regnum an der Hand die Regnicolae weit endsessen, mit ersten heraus gefertigt werden.