Károlyi Árpád (szerk.): Monumenta Hungariae Historica 3. Monumenta Comitialia regni Hungariae 11. 1605—1606 (Bp., 1899)
I. A MEGHIUSULT POZSONYI ORSZÁGGYŰLÉS 1605. JANUÁRJÁBAN
1604. DECZ KItHER 21. 63 einbekäme, erstlich von dem Haus Osterreich, das Haus < )sterreich aber dasselbe von einem könig zu H ungern jederzeit zu Lehen nemben sollte ; demnach Sübenbürgen von Osterreich weit entlegen und do es von Hungern nit Schutz haben solte. leichtlieh in andere Hände und zu Verlust komben würde. Und was dissfalls von Siebenbürgen gemelt, das solle auch von der Wallach ei verstanden werden, dass der Wevda in der Wallachei von dem österreichischen Fürsten in Sybenbürgen die Lehen, er aber von dem könig in Hungern empfienge. In assistirenden Rathen auf den hungerischen Landtag möchte gebraucht werden der N : 0 *): Statthalter Herr Ernst von Mollärt Freiherr etc., der schon viel Jahr mit I. f. I). unten gewest, der IST. O. 1) Kammer-Praesident Herr Seyfried Christof Breinner Freiherr etc. der von Krenberg und Adain von Altenstaig etc. do aber Herr Statthalter zur Stelle nit sein kunte,. sein Bruder Herr Hanns an seiner statt genomben werde. Ein sondere Notdurf aber saie auch (gleichwohl dies sonsten der Kammer expedition nit ist, und sie es allein pro memoria erindert) weil die officia magistrorum curiae, agazonum, cubiculariorum, so der Stephan Ilieschazy, weiland Herr Franz Nádasdy, desgleichen weiland herr Grave von Serin gehabt, sintemahl I. M. etc. die Personen so soliche Ambter tragen, darmit devincirn und hernach desto genaigten Gemüter haben, dass Ihre M. etc. dieselben wie ohne Zweifel deshalber von I. f. I). Gutachten vorhanden sein, oder noch abgefordert werden mügen, in massen soliches von den Landtagen auch zuvohr gebreichig gewesen, ersetzen und begehr (?) nit vaciern lassen. Ingleichen dass sie auch mehrere Räthe von Herrn und Ritterstandspersonen fürnemben, damit die Gerichte desto sterker besetzt und man sich der geistlichen darunter nit allein betragen dürfe und etwa Klagen, wie von dem Ilieshazy, als wann die Geistlichen allein judicierten, beschehen, hören müssen. Niederösterreichiscb,