Károlyi Árpád (szerk.): Monumenta Hungariae Historica 3. Monumenta Comitialia regni Hungariae 11. 1605—1606 (Bp., 1899)

II. A SZERENCSI GYŰLÉS 1605. APRIL HAVÁBAN.

148 A. SZERENCSI . GYŰLÉS. nicht aufzuhalten und ihnen alle christliche Befördernis> thun wolle. Zum siebenzehnten. Mit denen gefangenen Personen, so unsrer Religion sein unrl ihrem Feldobristen, vielleicht unwissend, worzu er sie gebrauchen wollt, haben nachziehen müssen, einen christlichen Process halten, weil aus diesen Orten viele in Deutschland hin und her Studirens halber sich aufhalten, denen es zum Nachtheil gereichen möcht. Zum achtzelienten. "Wo ja kein Fried geschlossen möcht werden, der benachbarten Stadt, als do diese Stadt und liiegegen durch Heiraten und dergleichen Freundschaft und Verwandte hat, in Acht möcht genommen werden, so der grössten Macht und übereilt haben nachgeben, und von uns sich widerumb abziehen müssen lassen. Zum neunzehenten. Dass die hie und her streifende Türken und Tatern die Leut und Kinder nicht auffangen und wegführen, auch das Vieh nicht wegtreiben. (Más kézzel.) 20. "Wegen des erschlagenen Praedi­canten von Gar adna, dass man dessen Todtschlager Nagy Raiaschen soll einziehen. (Fogalmazvány Kassa városa levéltárában.) III. 1605. ápril 20. előtt. Bocskay előterjesztése a szerencsi gyűlésen. Postulata Illustrissimi Domini Domini Stephani Boch­kay de Kys Maria, Divina miseratione Transylvaniae Princi­pis, Partium Regni Hungáriáé Domini, et Siculorum Comitis,. a Dominis Regnicolis pro 17. die Mensis Április 1) Anno 1605. in Szerench constitutis. Miérthogy az szent Istennél így volt elvégezve, hogy az német nemzetségnek az mi rajtunk uralkodását [melyet] sok esztendőtől fogván kedvönk ellen viseltönk. nyakunkrul fegy­') Ez nem azt jelenti, liogy az előterjesztés ápril 17-én nyújtatott be, csak azt, liogy a gyűlés ápril 17-re'»oU hirdetve.

Next

/
Thumbnails
Contents