Fraknói Vilmos (szerk.): Monumenta Hungariae Historica 3. Monumenta Comitialia regni Hungariae 8. 1588—1597 (Bp., 1883)

I. A POZSONYI ORSZÁGGYŰLÉS 1582. FEBRUÁR- és MÁRCZIUSBAN

1593. MÁRCZIUS 21. 137 gerischen Rätli, neben Ew. M. Kriegs Rath berathschlagt, welches Ew. M. von derselben expedition hernacher zuekhom­men soll. Verrer befinden Ew. M. aus nebenligenden Einschluss sub num. 1. was die Hungerischen Rath, wegen Verordnung pesserer Bezahlung des Wywarischen Kriegs-Uolcks bei mir angebracht, mit der Andeuttimg das des Erczbistumbs Gran geföll und einkhamen, inmassen auch zu Erla beschiecht, dem Obristen daselbst inn Bestandt verlassen, und entgegen ime die Profiandtierung und Bezahlung derselben Vesten möcht vertraut und eingeräumbt werden. Über solch der Hungerischen Rath anbringen habe ich die Hoffcammer und Kriegs Rätli mit iren Guetachten sub num. 2. und 3. hieneben vernommen, und dieselben in dem gar un­terschiedlich befunden, dass die Hoffcammer Krafft Ew. M. von funfften Februarii diss gegenwirtigen Jahrs ergangenen resolution, solche arendationen proventuum archiepiscopalium zum höchsten widerrathen ; der Kriegs Rath aber solches, aus denen inn obangezogenen irem Guetachten allegierten Ursa­chen und Bedenckken für gancz nutz- und thuelich haltet, daher ich verursacht worden über sollich der Kriegs Rath Guetachten, wegen dern diss Orts einlauffenden grossen Un­gleicbbait, die Hoffcammer mit irem ferrern Guetachten zuuernemen. "Wie dann Ew. M. solches sub num. 4. hineben zuempfahen, und daraus zusehen, das die Cammer nochmalen auf irer vorigen Mainung verharrt, mit dem Anhang: da mann ir dissfalls ain Aenderung fürnemen Avolt, das solches also urblizlich nicht sein khundt, sonder ain Beschraibung der Einkhomen vorher gelin, und was für ain Anzahl des Kriegs­volckhs zu Rttss und Fuess, ain Obrister von denselben einkho­men zuhalten liett, lautter geschlossen werden müeste. Item das der Teutschen daselbst zu Wywar Prouiandt und Lehen­gelder auch in den Bestandt einkhommen, auch wegen Admi­nistration Gaistlichait tractiert, vor allen Dingen aber dessen zuuor Ew. M., als an ime selbs ganz recht und billich erinnert, und dero Beschaidts erwartet werden müest. Weil dann die Sach allerlai bedenkhen ob sich tragt, und solche arendationen nicht allain die Hoff-, sonder auch

Next

/
Thumbnails
Contents