Fekete Ludwig: Türkische schriften aus dem Archive des Palatins Nikolaus Esterházy (Budapest, 1932)

Begleitwort des Fürsten Paul Esterházy

Mit der Herausgabe der türkischen Schriften des Palatins Nikolaus Esterházy wünschte ich zur tieferen Kenntnis eines an Kämpfen reichen Abschnittes der unga­rischen Geschichte beizutragen» Mit dem vorliegenden Bande werden die Früchte einer mit grosser Gewissen­haftigkeit durchgeführten Arbeit eines Fachmannes der Öffentlichkeit übergeben, und obzwar ich weiss, dass dieses Werk in nur verhältnismässig kleinem Kreise bekannt werden wird, bitte ich doch jeden, der die hier folgenden, vom Leben der ungarischen Türkenzeit erfüllten Blätter durchliest — und hier richte ich meine Bitte vor allem an die ausländischen, also nichtungarischen Wissen­schaftler —, sich mit Verständnis der kampfreichen Geschichte unseres Volkes zuzuwenden* Erhellt wird der verhältnismässig kurze Zeitraum dieser Geschichte durch die türkische Korrespondenz des Palatins Nikolaus Esterházy* Doch wird der objektiv Urteilende anerkennen müssen, mit wieviel diploma­tischem Scharfsinn und Feingefühl und, wenn es die Umstände erforderten, mit wieviel Energie und Ent-

Next

/
Thumbnails
Contents