Fekete Ludwig: Türkische schriften aus dem Archive des Palatins Nikolaus Esterházy (Budapest, 1932)
Urkunden und Schriften (in Übersetzung)
Fahnen und Trommeln und mit sieben bis achthundert Mann unter unsere Festung Dzän bek, stellten öffentlich Truppen auf und hoben, als sie ankamen und gegenüber der Festung Stellung nahmen, am Fusse der Festung zweihundert Tiere und dreissig Pferde aus, trieben sie weg und brachten sie hinüber auf die Insel von Kömrän 1 ; zwei Mann nahmen sie lebendig mit und machten mehrere von ihnen zu Blutzeugen. Wenn Freundschaft und Übereinstimmung zwischen uns beabsichtigt wären, dann hätten sie diese Übeltat nicht begangen. — In Eurem Briefe schreibt und gebt Ihr bekannt: „Wenn es Eurer Absicht entspricht, bestimmet vertrauenswürdige Leute zu Vertretern, auch Wir bestimmen Uns vertraute Leute; sie sollen die zwischen den beiden Parteien entstandenen Schäden und die Lage der Dörfer untersuchen und sich um eine Schlichtung und Übereinkunft bemühen." Drei-viermal haben Wir Euch Briefe geschickt, damit Ihr unseren Mann namens Hädzdzi Sa'bän, den Ihr ohne Recht gefangen genommen habt und der sich auch jetzt in dem Gefängnisse Eures Bruders befindet, also einen einzigen Mann, frei lasset. Ihr könnt Eurem Worte auch gegenüber Eurem Bruder keinen Respekt verschaffen; wer wird dann den Worten Eurer Stellvertreter gehorchen? oder wie sollen dann die Vertreter etwaige Vorkommnisse bereinigen? Eure sämtlichen Hauptleute und Bejs geben widersprechende Befehle und tun, was sie wollen. Wie kann unter solchen Umständen eine Verständigung zwischen uns möglich sein? Wir warnen und mahnen unablässig, forschen die Unruhestifter aus, schlagen den einen die Köpfe ab, nehmen anderen die Lehensgüter weg, und auch Ihr sehet, wie sie in Zucht gehalten werden. Den Frieden zu achten, ist Unsere heiligste Absicht, jene aber werden von Euch gar nicht gehindert. Wenn Ihr Euch um das Verbot solcher Taten nicht bekümmert, dann ist es klarer als die Sonne, wie die Sache des Friedens binnen kurzem stehen wird. — Ihr schreibet ausserdem in Eurem Briefe: „In der Nähe von Egre, in der Umgebung der Stadt Sekseö 2 , hat sich eine Anzahl Ra'äjäs versammelt; Wir haben Uns davon überzeugt, dass Ibrahim Pasa sie zur Empörung aufgehetzt hat." Wir wundern Uns sehr, dass Ihr trotz Eurem grossen Kopfe so viele energische Anstrengungen macht, irgendwo fünf Mann zusammenzubringen, indem Ihr den Ra'äjäs Sold zahlet und Trommeln und Pfeifen spielen lasset. Wie leicht 1 Kömrän atast „die Insel von Kömrän/ 4 ung. Csallóköz (= Schüttinsel). 8 Szikszó, im Kom. Abauj. — Die Beschwerde bezieht sich auf die Unterstützung des Bauernaufruhrs, der mit dem Namen Peter Császár verknüpft ist.