Nagy Imre: Sopron vármegye története. Oklevéltár második kötet (Sopron, 1891)
vnverchumert vor aller geltschuld vnd dinst gen Christen vnd gen Juden, das frey edel erib hab wir verchauft vnd gebén mit allén nutzen und rechten als wir das vnuersprochleich in rechter gewer vnd nutz herbracht habén als ez von alter her chommen ist vmb ein summ guetz der wir gar vnd gantz gericht vnd gewert sein dem edlen Herrn Groff Stephan von Harrenstain vnd allén sein ériben furbas ze habén vnd alien iren frum da mit ze schaffen verseczen verchauffen ledicsleich vne freileich schaffen gebén vnd machen wem sew wellen an allén chrieg vnd irsal vnd durch pesser sicherhait so seczen wir vns dar vber vor aller menicleich ir recht siherm vnd gewer genczleich vor aller ansprach als recht is soligs edels erib in dem land cze vngern Gieng in aber doran icht ab oder ob sew icht chrieg oder irrung doran gebunnen von et vem daz aver mit recht das schullen wir in alles aws nchten ablegen widertun vnd genczleich verrichten an ali ir mue vnd schaden, das lob wir in cze laesten mit vnsern trewn an gever vnd schullen sy das dornach habén auf vns unverschaidenleich vnd auff allém andern unserm guet das wier habén in vngern oder wo wier das habén wir sein lebentig oder tod ; vnd des zu einem waren verchund geb wir dem vorgenanten Groff Stephan vnd ali sein erbn den brif besiglt mit meinem obgenanten Wilhalm anhangundem Insigl dar zu hab wir fleissiclech gépéten dy Érben pertelme der Hagnauer, Petren den Mitterdarffer das sy der sach geczeugen sind mit irer anhangunden Insigl in vnd iren érben an scheden, das lub wir in steat ze haltén mit vnsern trewn alles das, das voran dem brif geschriben stet. Gebén nach Christigepurd virczehen hundert Jar darnach in dem funfcehenten Jar des nachsten Freytag nach sand Margretentag der heyligen Jungkchfrawn vnd Martrerin. Hártyán három függő pecsét nyomaival ; eredetije az orsz. kárban 973. 2. dipi. oszt. 10367. Ugyanott megvan a vasvári káptalan bizonyságlevele 1415-ből űrnap után való vasárnapon keltezve N. R. A. 621. 25. dipi. oszt. 10354. melyszerint лVilhelmus filius Rydwloltar dictus de Klyn furth ac nobilis domina Dorothea consors, porciones possessionarias suas in possessione Mayád vocata in comitatu Soproniensi" Kanizsai Istvánnak és öcscsének eladták ; ebből is kitűnik, hogy Margarétáthajdan Mayádnak hívták.