Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)

Az 1809 évi utáni napló

hin- und herreisen und alles sehen können, S[eine] M[ajestät] noch ferners bey Papa die Truppen ansehen möchten. Jeder Ort wird jedoch die Truppen freuen, wenn sie S[eine] M[ajestät] ansehen wollen. Größeres Besorgniß erwirkt der Ausdruck nach der Hand, welcher auf die Beziehung einer entfernteren Concen­tration und auf die Verzögerung der Entlassung der Insurrection zu deuten scheint. Erstere würde die Truppe nur unnöthig fati­guiren, sie zum Theil von ihren Wohnorten entfernen und dadurch mißmuthig machen, es kann alles behoben werden, wenn die k. k. Truppen in die weiter rückwärts befindlichen] C[omi]tater verlegt würden. Letzteres hätte sehr wesentliche] Bedenken. Die Verfassung und das Gesetz bestimmt die Dauer­zeit der Insurrection und ihre Verpflichtung nur auf die Kriegs­zeit; wie Friede ist, hört sie auf. Nun ist Friede von S[einer] Mfajestät] publieirt, wir seyen mit niemand mehr im Kriege, also haben die Insurgenten das Recht zu begehren, daß man sie entlasse, dieser Wunsch fange an unter ihnen lauter zu werden und habe nur mit Mühe durch Hoffnung einer baldigen Entlas­sung gehoben werden können. Nun sey zu befürchten, daß die Desertion einreiße und sie truppenweise desertiren, wo man dann kein Gesetz in Hand hätte sie zu strafen.^ S[eine] M[ajestät] möchten bemerken, daß ein großer Theil der Insurgenten eigene Wirtschaft, Weib und Kinder, selbst Handwerke habe, daß er 7 Monathe unter denen Waffen stehe, ohne selben nachzusehen, man könne also nicht wohl von ihnen fodern, daß sie über ihre Pflichten sich von Haus und Hof entfernen sollen. A 1° [Novem]­bris höre der Credit der Concurrenz-Casse auf, mithin falle die weitere Erhaltung der Insurrection dem aerario zur Last, und würde selbes einige Mallionen ausgeben, was doch bey dem zer­rütteten Zustand der Finanzen nicht unbeträchtlich]. Endl[ich] dem Feinde würde die längere Beysammen-Erhaltung der Insur­rection nach geschlossenem Frieden auffallen und vielleicht dazu Anlaß geben, daß sie die Einstellung der jährlichen] Uebungen und Auflösung der Cadres fodern würden. Bey dieser schickl[ichen] Gelegenheit danke ich dem Kaiser für das mir ertheilte Commando des 2-ten Reserve-Corps und bitte, da ich nun mit der Insurrection häufige Geschäfte habe, selbe auch nächstens auseinander gehen, und ich an mein Amt wieder treten müßte, mithin mir die Geschäfte dieses Corps lästig, S[eine] M[ajestät] die 3 dabey befindlichen] Linien- Regimenter bey ihren Corps einrücken zu machen gewehren möchten. 1 Steph[an] Végh meldet, daß laut Radetzky Kaiser die Insurrection nicht bey Papa, sondern bey Weissenburg sehen a) A két sor közé beszúrva egy 10—11 szavas mondat, mely olvashatatlan. 1 Iratok IV. k. 32. sz. József nádor élete és iratai. IV. 50

Next

/
Thumbnails
Contents