Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)
Az 1809 évi utáni napló
hätten sie von keiner Truppe die Rechnungen, bittet selbe zu betreiben und zu verfügen, daß die die /sie!] Officiere zu Hause so lange nicht auseinander gelassen werden, bis nicht die Rechnungen gelegt. Meldet ferners Soldrepartition, habe noch keine Repartition entwerfen können, theils weil das Landes-Co[mmissiajriat ihnen mehrere Daten noch nicht übersendet, theils weil selbst einige C[omi]tater mit ihren Eingaaben zurück. Selbe wird also müssen a posteriori geschehen, bittet das Co[mmissa]riat und die Spital-Direction zu Eingaabe ihrer Rechnungen zu verhalten. Wird geschrieben, man werde die nöthigen Verfügungen erlassen. An Kleidung soll man, da die Insurrection nächst zu Ende, nur das Nöthigste herbeyschaffen. Ab ultimo [Octo]bris muß alles ab aerario gezahlt werden, die Subdeputation soll also einen Abschnitt machen, die weitere Verhandlung gehöret auf den nächsten Landtage, die Rechnungen wird man betreiben, die Insurrection wird bald entlassen, auf jeden Fall aber müssen die geld-manipuhrenden Partheyen so lange beysammen bleiben, bis sie die Rechnungen gelegt. Nöthige Befehle werden an die Truppe erlassen. Handbillet S[einer] M[ajestät], daß S[eine] M[ajestät] genehmigen, daß eine Insurrections-Brigade statt der Brigade Schneller, bey welcher die Desertion überhand nimmt, vorgelegt, letztere aber zurückgezogen werde, es soll aber so geschehen, daß sie nichts davon merken. Da dieses bereits vorläufig disponirt worden und am 26-ten die Brigade Keglevics von Moor abgehet, die Brig[ade] Schneller aber von Gönyő, um zu wechseln abgehet, so dient es zur Wissenschaft 1 . . . Anton in Comorn. TOkt 26 I Am 26-ten Nina Hoffmann aus St.-Marton. ! !±J Couririn aus Vorarlberg bittet um baldige Beendigung ihres Processes und Entlassung aus der Aufsicht auszuwirken, hat Juden Reisz, sogenannten Gemahl angezeigt, daß er Chasteler ausliefern wollte, und ihn dadurch gerettet, war seine Schöne, hat 4000 fl. von Reisz apprechendiret, wie sie sagt, auf Befehle des Chasteler, war in Vorarlberg von denen Insurgenten zu Schwitzer General Watteinwyl 2 nach St. Gallen um Pulver und Bley geschickt, mit Lebensgefahr hinüber und herüber, über den Rhein, gut empfangen, etwas unter der Hand erhalten. Zurück über Augsburg. Arretirt 3 Tage dort und ausgefragt. Papiere versteckt, Banquier Schmidt, ihr herausgeholfen. In Comorn Reisz sie weggeführt, hat ihn angegeben, und nun sitzt sie 3 Monathe; wird dem Kaiser mündl[ich] gemeldet. 1 Militkanzl. 1809. fasc. 8., 2. 2046., 20. 2038. és 20. 2039. sz. 2 Watten wyl Rudolf generalis, 1809-ben Svájc keleti határának védelmére rendelt csapatok főparancsnoka.