Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)

Az 1809 évi utáni napló

deutlich] 2°. daß das Weszprémer Batt[aillon] zur Brigade des Gen[eral] Vogel zugetheilt, wo es doch vermöge dem Ordre de Batt[aille] zur Brigade Hoffmeister gehöret und davon, ohne die Dienst-Ordnung zu Stohren, nicht getrennt werden kann. 3°. daß das Batt[aillon] Szattmar gantz allein bey dem 6-ten Corps ohne Brigadier bleibe, mithin sich selbst überlassen und nicht geringer Gefahr ausgesetzt bliebe, nicht gut behandelt zu werden. Über diese Anstände wird F. M. L. Ducca mündl[ich] zur Rede gestellt werden. F[ürst] Johann Lichtenstein giebt den Auftrag am 28-ten das Marmaroscher Batt[aillon] zum Gar­nison-Dienst zu beordern. Da dieses Batt[aillon] unbekleidet, auch keine gediente und erfahrene Officiers hat, wird auch hierüber dem F. M. L. Ducca eine mündl[iche] Bemerkung gemacht werden. Oberlandes-Commissair meldet, daß wegen Verabreichung des Strohes für die Insurrection bereits alle Anstalten getroffen worden, 1 kommt in den Tagesbefehl. 2 Den 26-ten früh Fahrt auf Totis 2 Stund. „ 2ß , Finde Johann mit Zichy und Wrbna. 3 Erfahre, Li —_—'1 daß Wrbna hinauf geschickt wird, um alle Aerarial-Vorräthe vom Feinde wieder abzulösen, sagt, nun werde dieses wohl mehr Anstände als [1]805 finden, da in der Sache nicht vorgearbeitet worden, doch werde er es versuchen. Zanke mit Zichy wegen Verpflegs-Anstalten, er entschuldigt sich, wie er kann, schiebt es zum Theil auf den Hofkriegsrath. Johann informirt mich von allem. Bubna ist zurückge­kommen mit mündl[ichen] und schriftlichen] Aufträgen. Schreiben von Napoleon sehr höflich, schreibt er überlasse es zwar unserem Kaiser, welchen Theil der deutschen Provinzen er ad vires von die an verlangten 1,600[000] Menschen er ihm abtreten wolle, doch wären seine Gedanken darüber folgende : das Innviertel, Saltzburg, der Villacher Kreis, Krain bis an die Sau mit Triest, Kroatien bis an die Sau, doch wolle er uns einen Theil vom Littorale lassen, letzteres um einen Point-de-Contact mit denen Türken zu haben. Dem Bubna hat er wieder münd­l[ich] von der Abdication gesprochen und gesagt, wenn unser Kaiser zu Gunsten des Großherzogs von Würtzburg 4 abdicire, so wolle er die gantze Monarchie beysammen lassen, das näm­liche] sagt Champagny Metternich. Auf dieses rathen Johann, Wrbna, Stadion dem Kaiser an, die Abdication fürzuwählen. Stellen ihm vor, wie groß er dadurch erscheinen, wie sehr er mit 1 Militkanzl. 1809. fasc. 7., 2. 1683. sz. 2 Militkanzl. 1809. fasc. 7., 2. 1684. sz. 3 Wrbna Rudolf gróf aranygyapjas lovag, a császár fökamarása. 4 Ferdinánd főherceg a császár legidősebb öccse, a korábbi toscanai nagyherceg.

Next

/
Thumbnails
Contents