Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)

Az 1809 évi utáni napló

an Einigkeit in der Oberleitung und allen übrigen Anstalten, an einem festen Plan, an Zusammenhaltung, an Hülfsmitteln, selbst die Truppen, da viele derselben gantz neu, viele mit Recrouten vermengt, wenn es schlecht gieng, auseinander laufen. Kaiser will es nicht glauben, sagt, bey der Armee hätten die Recrouten sehr brav gethan. Ich stelle ihm den Unterschied zwischen damals und jetzt vor. Ob man was von denen Bewegungen des Feindes wisse, Kaiser sagt, er ziehe sich bey Wienn zusammen, er hat dem Bubna gesagt, er wolle uns bey Wienn erwarten, Andreossy hat aber versichert, er werde ehe wir es uns vorsehen mit der gantzen Macht über uns fallen und uns auseinander sprengen, letzteres ist seinem Charakter mehr angemessen, ersteres wäre für uns gefährlich]. Stand der französischen Armee bey Daru gefunden worden, 209.000 M[ann] ohne Allyirten, welche gegen 60.000, Russen 30.000, Pohlen 16.000, da ihr Zuwachs desertiret. Beede sollen uns im Rücken agiren. Preussen hat seine Truppen mobil gemacht und will, wenn der Waffenstillstand aufgekündiget wird, mit uns agiren. Ich zweifle daran. Rußland ist es nicht recht ernst, glaubt man hier, aber auch dieses bezweifle ich, ebenso daß die gallizischen Bauern für uns streiten werden. Viele Illusionen. Tyroler haben die Festung Werf fen 1 erobert, da sie im Orte einige tausend Mann ansagen, worauf die Bayern mit Zurücklassung von 6 Can[onen] die Festung verlassen haben, die aus Italien vordringenden Franzosen zum Lande hinaus­geworfen, sollen auch Sachsenburg 2 besetzt haben. Abnahme der guten Stimmung in denen deutschen Provinzen, Lasten die selbe drücken ; in Kärnthen, Krain und Steyer haben sie alle Häupter der Stände und der Administration eingesperrt, weil diese Länder die auferlegte Contribution nicht mehr zahlen konnten oder wollten. Kaiserinn, die ich nur einen Augenblick gesprochen, ist für den Krieg, betreibt den Anfang gewaltig. Ist nicht damit einverstanden, daß Kaiser eigenhändig dem Napoleon schreibt, sondern meint, es könnte auf dem Ministeriel-Weeg geschehen. Kaiser haltet festet [sie! ] aus dem Grunde, weil er auch directe und sehr höfl[ich] geschrieben. Es ist ihr auch der Zeitverlust einiger Tage, welcher bey der Hinaufsendung des Bubna und Verschie­bung der Aufkündigung statthaben solle, nicht recht, betreibet die Aufkündigung. Kaiser sträubt sich dagegen, sagt, man müsse alle Mittel anwenden, um Frieden zu erhalten, damit man sich 1 Werffen a Salzach völgyében, Salzburgtól délre. A tiroliak Haspinger alatt ott szeptember 16-án léptek föl támadólag. 2 Sachsenburg a Dráva kanyarulatában, közvetlenül a Moll torkolata fölött, Spittaltól nyugatra.

Next

/
Thumbnails
Contents