Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)
Az 1809 évi utáni napló
M[ajestät], worinn er meldet, daß er vom Generalissimus den Befehl erhalten, mit dem französischen] Generalen Dumas 1 gemeinschaftlich] die Demarcations-Linie zwischen beeden Armeen dem Waffenstillstand gemäß festzusetzen und einzuleiten, meldet ferners, daß das hoch angeschwollene Wasser der Donau die feindl[ichen] Brücken alle zerrissen und vernichtet, daß er bey seiner Ankunft in Wienn aufs Zudringen des Marechals Berthier, Prinzen v[on] Neufchatel, allen Corps-Commandanten wegen Beobachtung des Waffenstillstandes aus dem Anlaß habe schreiben müssen, weil der V[ice]-König gemeldet, daß der Gen[eral] Bianchy nichts vom Waffenstillstand habe hören wollen, sondern vielmehr ihn angegriffen hätte. Seine Bemerkung, daß sein Schreiben nichts nützen würde, habe nichts geholfen. Diesem ohnerachtet bleibt es bey der alten Verabredung. Erlassung der Befehle an Goszthonyi, daß er seine Truppe hinter die Rabnitz zurückziehe, die chaine von Beö-Sarkany bis gegen Les var ziehe, selbst in Enesse bleibe, und nur wenn eine Uebermacht gegen ihn anrückt, sich hinter die Raab verfüge. 2 An Davidovich, daß er die Blocade von Raab aufhebe, die Infanterie] und das Geschütz nach Comorn sende, die Truppen aus der Schutt wieder zurück disponire, die 2 Cav[allerie]-Regimenter Bars und Neograder zurücklasse, um vor Raab Vorposten aufzustellen, dazu den Brig[adier] Gr. Keglevics commandire, sich aber nach Comorn verfüge. Keglevics hat beeden Berichte zu erstatten. 3 rJul 171 I "^ en ^~^ en fr une gehe ins Laager. Hütten _ '. '±A von Rohr, eine Fischerhütten aus denen Ueberbleibseln des feindlichen] Laagers erbaut. Ankunft der Gen[erälin] Guillaume, einer Italienerinn, und der Frau eines KriegsCo[miss]aires, einer Pohlinn, letztere sehr schön, schimpfen über Napoleon, sind sehr artig und zufrieden über die Behandlung der Insurgenten. Werden tractirt, dann mit Officier nach Raab abgeschickt. Meldung von Obrist Paszthory, daß er vom Gen[eral] Bianchy aus dem Grunde vor anderen Officieren mit schiessen bedrohet und dann in Arrest gesetzt wurde, weil er nicht die Demarcations-Linie von Preßburg bis Holitsch besetzen, sondern sich auf die beyhabende Instruction berufend, nachdem seine Absicht den Gen[eral] Bianchy aufzunehmen erreicht und 1 Dumas, Mathieu gróf tábornok és történetíró, Wagram után ö volt megbízva a fegyverszünet, majd a béke végrehajtásával. 2 Müitkanzl. 1809. fasc. 5., 8. 95S. sz. 8 Militkanzl. 1809. fasc. 5., 8. 959. sz. ; Op. J. 81., 98b.