Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)

Az 1809 évi utáni napló

auf Téth statt auf Bodonhely. Kreutzung mit unserer Truppe, passiren aber die Kiss-Barater Höhe, kommen in Koronczó an. E. H. Johann dort. Durchmarsch des CoUoredoischen Corps. Nachricht, daß französischer Posten, welcher zu Chasteler mit der Waffenstillstand-Nachricht gieng, aufgefangen worden. E. H. Johann befiehlt ihn auszuliefern. Schreiben von Gouverneur Narbonne. Findet sich beleidiget, daß man ihm auf sein Wort nicht glauben will, daß man vermuthet, daß er den Namen unseres, oder des französischen Kaisers in der Sache mißbrauchen wird, fragt endl[ich], ob man als Freund oder Feind komme. Erhält keine Antwort. Ankunft des Kaisers, 1 hat noch keine officielle Nachricht vom Waffenstillstände, kommt her, um über die Hauptfragen zu deliberiren, ob man ihn annehmen solle, oder nicht, ob man bey immer steigender Wahrscheinlichkeit desselben weiter operiren und sich der Gefahr aussetzen solle, durch einen überlegenen Feind angegriffen und zurückgedrückt zu werden, daß man auch dann als Wortbrüchige considerirt und behandelt würden. 8 Befiehlt E. H.Johann kommen zu lassen, was auch geschieht, kommt um 5 Uhr mit General Nugent, Obriste Petrich und Gf . Haugwitz, Gr. Metternich. 3 Deliberation, wird erstens beschlos­sen, abzuwarten officielle Communication, um den Waffenstill­stand anzuerkennen, bis dahin aber keine Notiz davon zu nehmen, trachten zu erhalten, daß die Vorposten stehen bleiben können, wo sie sind, und keine Feindseligkeiten ausgeübt wer­den. E. H. Johann schreibt hierwegen an den Narbonne, 4 an Bianchy und Giulay, letzteren hat der Kaiser auch befohlen, so lange sie keine Befehle von seiner eigenen Hand erhalten, den 1 A hiv. jelentés szerint a császár kíséretében voltak Bubna és Kutschera : f őhadsegédek és Metternich gróf követ. Op. J. 81., 98. 1. 2 Erre a találkozásra[utalhat János főherceg Lebensbeschreibung­jában, mikor" elmondj a, hogy a császárral és a nádorral hárman álltak nyílt mezőn, amikor a kurir a fegyverszüneti híreket hozta, ámbár, amit «zerinte ez alkalommal a két főherceg a császárnak mondott a béke­kötésről, vagy a további harcról, mindenben megegyezik azzal, amit a jiádor július 14-ikénél a komáromi találkozásnál mond el. 3 Militkanzl. 1809. fasc. 5., 8. 955. sz. 4 A hiv. jelentés szerint a Narbonnenak szóló levelet a tanács­kozás eredményeként Nugent tábornok és Haugwitz ezredes fogalmazták és János főherceg írta alá : Der Waffenstillstand könne bis zum Anlangen •der Befehle des Generalissimus nicht anerkannt werden, jedoch würden •die Truppen, welche die Wiener Strasse besetzen, zurückgezogen. Die Vor­posten verbleiben in ihrer gegenwärtigen Stellung, jedoch würden die Feindseligkeiten bis zur gegenseitigen Aufkündigung eingestellt. Eszerint a leírás szerint ezt a határozatot már Rothkirch érkezése után hozták. Op. J. 81., 98. 1. — A vezérkar összefoglaló jelentése is kiemeli július 17-ikinél : Da vermög allerhöchsten Befehl die Feindlichkeiten fortge­setzt wurden, so brachte man mehrere Gefangene ein und erbeutete viele Wägen mit Victualien. Op. J. 82., 40. 1. • •

Next

/
Thumbnails
Contents