Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)
1807 okt.-dec.
tung der Fortsetzung des Landtags betrachtete, beschlossen und nämlich denen Ständen überbracht wurde, 1 erfolgte nun ein detaillirter nuncius der Stände, 2 worin sie zwar einige Modificationen der proceres acceptirten, auf den letzten Paragraph aber beharrten und die Gründe motivirten, warum sie selben der Representation eingeschaltet zu sehen wünschten, aus welchem sie dessen Beibehaltung und die Ausführung des in selben begriffenen Antrags weder für illegal und gefährlich, sondern als eine dem Könige und dem Lande gleich nützliche Maaßregel betrachteten. Diese Antwort verursachte am 12-ten dieses, als sie bei der Oberen Tafel in Verhandlung kam, die lebhaftesten Debatten, die noch auf diesem Landtage gewesen sind. Das Praesidium, nämlich der Judex Curiae, Banus Croatiae, Erzbischof von Colocsa, nebst einigen andern vom Clerus und denen Magnaten, welche in dem Antrag der Stände nichts illegales, dem Lande nachtheiliges erblickten, sondern bei dem Umstände, wo beede Tafeln einverständlich beschlossen, Euer Majestät zu bitten, den Landtag gnädigst fortsetzen zu wollen, mit Grunde erklärten, daß Euer Majestät dieses Begehren nur dann genehmigen könnten, wenn die Stände Ihnen ehebevor die Möglichkeit verschaft, jene Subsidien, deren Erfüllung dringend, und vorzüglich die Recrcuten in gehöriger Zeit zu erhalten, welche so in dieser allgemeinen Versicherung nur ein zweckmässiges Vehikel zu Erlangung des gestellten Begehrens fanden, die endlich überzeugt waren, daß es für den König nun vom äussersten Nutzen, für die Zukunft aber von der größten Wichtigkeit wäre, wenn die königlichen] Propositionen bei drigenden Umständen auch während dem Verlauf des Landtags durch eigends zu sanctionirende Artikel in Erfüllung gebracht werden könnten, dadurch aber denen königlichen] Rechten eine wesentliche Ausdehnung gegeben, und jenes vermieden würde, daß wegen Aufnahme der Beschwerden der Stände die Ausführung wichtiger in denen königlichen] Propositionen enthaltener Anträge nicht unterbliebe und der König dadurch nach denen willkürlichen Zögerungen der Stände überlassen bleibe, unterstützten kräftigst die Meinung der Stände. Ein größerer Theil der proceres setzte sich dieser entgegen, theils weil er diesen Antrag ohne Beispiel zu sein behauptete, und eine jede Neuerung in der Form und selbst in der Publicationsart der Gesetze für illegal und gefährlich hielt, theils weil er in der Meinung war, als wollten nur die Stände das Subsidium an Recrouten ohne einem Artikel ad effectum dirigiren, theils 1 Ugyancsak az okt. 10-i ülésben. Diarium 1807., 362. 1. 2 Acta 1807., 379—380. 1. József nádor élete és iratai. IV. 2