Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)
1807
seyn, daß sie «uns hierüber eine Bothschaft werden sagen lassen, allein die vielen Veränderungen, die in der Sache getroffen Averden müssen, werden wohl noch einige Wochen Zeit rauben, bevor ich Euer Majestät die fertige ständische Vorstellung werde unterlegen können. Wie sehr mich dieser Aufenthalt, die Inconssequenz und wenige Einigkeit der Stände schmertzt, können Euer Majestät wohl überzeugt seyn, und mit mir fühlet der gescheitere Theil der Stände, wie nachtheilig und wenig anständig ihr bisheriges Betragen gewesen. Dahero und weil sie die Folgen davon einzusehen anfangen, fangen sie auch an traitabler zu werden und selbst in ihren öffentlichen] Verhandlungen gebährden sie sich weit stiller und angemessener. Vielleicht kann ich mit meinem nächsten Schreiben Euer Majestät günstigere Nachrichten geben. Ich ersterbe indeß in tiefster Ehrfurcht von Euer Majestät Ofen, am 21-ten Juny 1807. der allerunterthänigste DienerJoseph Pal. Az ez eredményekről szóló titkos jelentéseket Baldacci július 2-án terjesztette Ferenc király elé. Örömmel konstatálta, hogy a nádor Drevenyák jelentése szerint véget vet a sok kerületi ülésezésnek, de egyben rátér Leurs június 18-iki jelentésére (Privatbibl. fasc. 46.), amely szerint a nádor titkos rendőrséget tart fönn. „Als Mitglieder derselben werden der FMLWimpfen, 1 Hofrath Boross, 2 der Generaladjutant Graf Peekers, H der Landesbaudirektor Heppe, 4 der Bauamtsadjunkt Heyne, 5 der Professor Scheclius, ,i der Vorsteher der Landesbibliothek Miller, 7 der Pester Stadtrichter Boraros,* endlich der Stadthauptmann und der Stadtlieutenant in Ofen 9 angegeben." Baldacci jónak tartja az ilyen különböző rétegekből Összeválasztott rendőrséget „aber übel wäre es, wenn der Palatínus selbst Euer Majestät aus der Existenz dieser Anstalt ein Geheimnis machte, weil dies auf die Vermuthung führen würde, daß Er sie mehr zur Befriedigung seiner Neugier und zu andern Zwecken, als zur Beförderung des allerhöchsten Dienstes gebrauche". Beckerst, Heppét, Heynét, Borárost nem is tartja alkalmasnak ilyen titkos megfigyelésekre. „Nützliche Wirkungen dieser Anstalt habe ich auch noch keine zu erfahren Gelegenheit gehabt, vielmehr öfters wahrgenommen, daß Seine Kaiserliche Hocheit Beamten und andere Menschen ihr Zutrauen und ihre Unterstützung schenken, die es wahrlich nicht verdienen." (Kab. A. 534—1379/1807.) 1 Wimpfen Ferenc György báró altábornagy. - Boros József helytartótanácsos. 3 Beckers József gróf, a nádor főhadsegéde. 4 Heppe Szaniszló vízépítési igazgató. 6 Heyne Ferenc, az orsz. vízépítési hivatal adjunktusa. 6 Schedius Lajos az esztétika tanára az egyetemen. 7 Miller Jakab Ferdinánd az országos könyvtár őre. Erről azt állítja Leurs jelentésében: er seye der, welcher seiner Kayserliehen Hoheit den Geschmack für die Ungarische Sprache und den Entschluß, dieselbe zu verbreiten, beygebracht. 8 Boráros János pesti városbíró. 9 Pavianovich Ferenc városkapitány és Wurmhörger Ádám városi hadnagy.