Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)

1807

-amikor a magyarországi sérelmek pontjait jelentették, javasolta, hogy azok ellen, minthogy könnyen cáfolhatók, röpiratokban emeljenek szót; ezt most, ha a nuncium nyilvánosságra kerülne, még fontosabbnak tartaná. Utasítsák tehát a cenzúrát, ha idegen újságok közölnék a nunciumot, jelentsék azt. A tárgyalásokon elhangzott sokszor szenvedélyes kifakadások Bécsben •az elkedvetlenedést csak fokozták. Az udvar a királyi propozíciók gyors megajánlását várta, ehelyett hosszúra elnyúlt viták után a rendek május 23-iki feliratukban kifejtették az akadályokat, amelyek a propozíciók tár­gyalása elé gördülnek és kérték orvoslásukat. (V. ö. Iratok II. 115. sz.) Az -erre május 28-iki kelettel érkezett királyi leirat (Acta 1807. 58—60. 1.) alapjában elutasító volt s azt kívánta, hogy a rendek vegyék elő a magyar­országi ezredek kiegészítésének ügyét, ami már a június 3-iki ülésen (Diarium 1807. 99—100. 1.) meg is történt. A kerületi üléseken azonban kitört a leirattal szemben az elégületlenség. Euer Majestät ! Der von mir bey Ihrer Abreise gemachten Zusage gemäß nehme ich mir die Freyheit Ihnen über die Vorfallenheiten des Tages Bericht zu erstatten. Gestern, am 5-ten dieses hielten die Stände eine Circular-Sitzung, in welcher die königl. Resolution vom 28-ten May neuerdings in Ueberlegung genommen wurde. Sie war, wie mich Augenzeugen versicherten, sehr stürmisch, es kam zu personalitaeten und heutigen Ausdrücken und naeh vielen Ver­handlungen, wobey Joseph Vay ihnen sehr nachdrücklich] die Folgen vorstellte, welche aus diesen Uneinigkeiten entstehen könnten, Steph[an] Mariassy 1 aber sich vorzüglich] ungebührlich betrug, war folgendes das Resultat. 23 Comitater, der Clerus und alle königl. Freystädte, 3 ausgenommen, stimmten für ein oblatum speeifioum und zwar fast alle für den hundersten Theil des Stamm­vermögens, 20 Comitater und 3 Städte waren für eine erneuerte Vorstellung und von 9 Comitatern waren die Deputirte getrennt, mithin war die Majoritaet der Stimmen für das specifische oblatum. Da jedoch mehrere aus der Minoritáét sich erklärten in pleno wider das conclusum der Majoritaet eine Protestation eingeben und in das Diarium setzen zu wollen, so dachte man, um ein solches Scandal zu verhüten, darauf eine Conciliation zu bewirken und man kam darinn überein, daß indem Euer Majestät dieses Oblatum gemacht würde, auch alle vorige Begehren nachdrücklich wieder­hohlt werden sollten. Die Art, wie dieses geschehen solle, ist heute in Ueberlegung genommen und sobald ich einen umständlichen Bericht hierüber haben werde, werde ich nicht ermangeln, es Euer Majestät zu hinterbringen. Eine an Euer Majestät lautende, mir heute eingegebene Bittschrift, so wie eine allerunterthänigste Note in Bezug auf die wegen dem Militair-Reglement abzuhaltende 1 Márkusfalvai Máriássy István táblabíró, Gömör vármegye követe.

Next

/
Thumbnails
Contents