Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)

1806

Épen június folyamán a közönségben elterjedt annak a bíre, hogy a pénzt le fogják pecsételni, hogy tehát devalváció fog bekövetkezni. Ezt a rendőrminiszter jelentette is és hangoztatta, hogy szükséges volna a közön­séget hivatalos cáfolattal megnyugtatni. A császár tehát június 17-én utasította Kolowrat grófot, hogy a financiális tervek megbeszélésére hívjon össze értekezletet, amelynek megtartása előtt a devalvációról forgalomba került híreket nem lehet megcáfolni. Ezt a tanácskozást június 23-ikára hívták össze. Euer Majestät! Geruheten mir gnädigst Ihre Willensmeynung zu wider­hohlten mahlen zu erkennen zu geben, bey der so dringenden Nothwendigkeit denen erschöpften Staats-Finanzen und dem gäntzl[ich] gesunkenen Staats-Credit wieder aufzuhelfen solche Mittel treffen zu wollen, wodurch vor allem die große Menge, des in Circulation befindlichen Papir-Geldes wesentlich] vermindert, andurch aber nicht nur das gehörige Verhältniß zwischen selben, und der klingenden Müntze wieder hergestellt und der Credit des Staates verbessert, sondern auch die jetzt herrschende, dadurch verursachte Theuerung wesentlich] vermindert würde. Obgl[eich] eine Ausarbeitung in diesem Fache nicht in meinen Wirkungs­kreiß gehöret. obgl[eich] mir alle data mangeln, worauf ich eine richtige Berechnung, einen wohlausgedachten Plan gründen könnte, so nehme ich mir doch (in der Ueberzeugung, daß es zu wünschen wäre, daß Hungarn auch zu einer solchen Maaßregel eoncurrire) die ehrfurchtsvolle Freyheit, einige Gedanken hierüber, und vor­züglich] über die Art und Weise, wie Hungarn zu diesem Zweck und zu Herstellung der Finanzen beytragen könne, um so mehr Euer Majestät zu unterbreiten, als es besonders bey einem so heikl[ichen] Gegenstande in letzterem Lande, um des Erfolges sicher zu seyn, vielleicht eben so viel, wo nicht mehr, darauf ankömmt, daß die Sache gut vorbereitet und denen Gesetzen und der Denkungsart des Landes gemäß eingeleitet, als daß der Ent­wurf dazu wohl überlegt und gründlich] verfaßt werde. Bey der gegenwärtigen Laage des Staats, wo der Credit desselben alltäglich] fällt, wo bereits fast keine Art von Finanz­Operationen und Mittel, selbst die schädlichsten unversucht gelassen worden, wo das Zutrauen in die Verwaltung gäntzl[ich] gesunken, wo sich endl[ich] die Gefahr eines Banquerotts tägl[ich] nähert, wo diese Gefahr und die bestehende Theuerung die Gemüther aller Bürger des Staats in bange Erwartung und in eine solche Spannung versetzt hat, daß jede äussere nachtheilige Einwirkung, der Mangel an Thätigkeit in Ergreifung zweckmässiger, wirksamer Mittel zu Hebung des gegenwärtigen Uebels, jede laut werdende 1917., Victor Hoffmann, Die Devalvierung des österreichischen Papiergeldes im Jahre 1811. München —Leipzig, 1823. és Johanna Kraft : Die Finanzreform des Grafen Wallis und der Staatsbankerott von 1811. Graz —Wien —Leipzig,. 1927. nem terjeszkednek ki ezekre az előzményekre.

Next

/
Thumbnails
Contents