Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)
1806
führen keine stadtartige Lebensart und der Luxus hat bey ihnen geringe Fortschritte gemacht; dagegen unterscheiden sich selbe von denen eigentlichen] Bauern dadurch, daß sie eigene Vorrechte und Frey heften, eigene eigenthüml [iche] Gründe besitzen, oder aber gegen ein contract-mässig stipulirtes jährliches] Geld-Quantum von allen herrschaftlichen], urbarial- und andern Abgaben frey, mitunter auch für diese Summe im Besitz der Regal-Benefizien sind, daß sie von einem eigenen geordneten Magistrate regieret werden, welcher unter der Aufsicht der Herrschaft und des Comitats auch die Gemeinde-Einkünften verwaltet. Die Innwohner dieser Städte und Ortschaften leben meist vom Wein- und Feldbau, dann von der Viehzucht. Die meisten derselben trifft man an der untern Donau, zwischen der Donau und der Theiß und jenseits dieses Flusses an und werden meistens von eigenthüml[ichen] Hungarn bewohnt; weniger derley Ortschaften giebt es in denen Gegenden Hungarns, welche an der obern Donau gelegen sind, und in Sclavonien. Mehrere in Croatien und einige, welche sich vorzüglich] dem Bergbau widmen, längst denen Carpathen. Da die Innwohner der in der erstem Gegend gelegenen priv[ilegirten] und Contractual-Ortschaften und Städte meistens viele Gründe besitzen und ihre contractmassige Pflichten verhältnißmässig nicht sehr beträchtlich] sind, so haben selbe, einige wenige, deren Laage nicht vortheilhaft, oder aber deren Mittel beschränkt sind, ausgenommen, bey den jetzigen Preisen aller Erzeugniße einen höhern Grad von Wohlstand erreicht und werden von ihren Grundherren mit Schonung behandelt. Ihre Stimmung ist daher gut, ihre ^Gesinnungen vortrefflich], und man kann mit Grund sagen, daß selbe eine der Hauptstüzen des Staates in Hungarn sind. Einzelne Beyspiele von Unzufriedenheit, von übler Behandlung derselben wirken nicht auf die allgemeine Stimmung und können nicht als Beweise des Gegentheils angeführet werden. Es ist doch zu bemerken, daß da in diesen Ortschaften auch Edelleute wohnen, welche unter ihren Miteinwohnern in großen Ansehen stehen, auch die benachbarten Grundherren ein beständiges Verkehr mit letzteren haben, die Stimmung und Meynung ersterer einen großen Einfluß auf jene letzterer habe, mithin selbe dadurch leicht zu Aenderung in ihren Entschlüssen bewogen werden können. Nicht so wohlhabend sind die Innwohner der meisten in den oberen Gegenden Hungarns und jenseits der Donau befindlichen] Contractual-Ortschaften, welche nicht so viel Gründe und nicht so große Beneficien besitzen und größere Abgaben zahlen müssen; selbe nähern sich also der Bauern-Klasse und es läßt sich auf selbe all jenes anwenden, was man weiter unten von letzteren sagen wird. Jene Contractual- und Privil[egirte]-Ortschaften in Ober-Hungarn, welche sich vom Bergbau nähren, haben, wie die meisten ähnl [ichen] Orte, größtentheils arme Innwohner, da ihr Erwerb sehr karg und