Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)

Az 1805 évi napló

Preßburg und v[ice] versa durch die Vorposten durchzujagen, ohne Feindseeligkeiten zu begehen. Sind über diesen Cordon sehr böse, die Wiener aber sehr in Sorgen. 1 Aus dem Bacser und Bekeser Comitat langt die Nachricht an, daß die Insurrectionen daselbst fast gäntzl[ich] fertig sind. 2 Es langen mehrere Berichte der Cfomi] tater über den Fortgang der Insurrection ein, dienen zur Nachricht. Gen[eral] Tchaplitz bringt Schreiben vom Gen [eral]-en-Chef Kutusow, worin selber meldet, daß er, nachdem er den 17-ten den weitem Marschplan von Leva aus nicht erhalten habe, er [siel] zwar den 17-ten einen Rasttag gehalten, am 18-ten aber die erste Colonne nach Dornend 3 abrücken gemacht und befohlen, daß die Truppe diesen verlohrenen Rasttag dadurch einbringen solle, daß sie 4 Tage ohne Rasttag fortmarschiren werde. Dieses müsse er thun, da sein Kaiser mit Vorwissen des unsern sein Ehrenwort dafür verpfändet, daß er seine Armee unaufgehalten in sein Land zurückziehen werde. 4 Nach gepflogenem Einvernehmen mit dem Statthalterey-Rath Végh wird nichts an der March-Route geändert, sondern die Anstalt getroffen, daß wegen der veränderten Rasttägn denen betreffenden C[omi] tatern geschrieben werde. Dem Gen[eral] Koutousoff wird geantwortet, daß die durch Courier abgeschickte Marchroute ihm, da sie am 16-ten erst abge­gangen, unmöglich] am 18-ten zukommen konnte, er möchte sich an selber [siel] genau halten, da nach Maaßgaab derselben auch aUe Verpflegs-Anstalten getroffen worden. Übrigens sollten An­stände eintreten, oder Veränderungen nothwendig werden, so möchte er selber mit dem Gr. Haller verabreden. 5 Wird durch Courier mit einem Schreiben vom Gen[eral] Tchaplitz abgeschickt. F. Z. M. Allvintzy meldet, bey so bewandten Umständen werde er nicht mehr auf Oedenburg reisen, da seine Gegenwart ohnehin hier nothwendig ist. Comorner C[omi]tat klagt über den Landes-Co[mmiss]air Boross, daß er ihm die Lieferung einer Anzahl Brod, Haber und Heu für die in seinem Mittel befindlichen] Truppen, welcher auch der Adel unterliegen solle, auferlegt, daß er ferners Truppen auch in Nobilitar-Oertern verlegt. Wird geantwortet : ersteres wäre nieht als eine Requisition oder Repartition zu betrachten, sondern als ein Ansuchen ; bey denen dringenden, nun bestehenden Umständen, 1 Militkanzl. 1805. fasc. 3., 8. 580. és Feldakten 1805. Ung. Ins. fasc. 12., 30. sz. dec. 18-ikáról. Jelenti azt is, hogy Károly főherceg kénytelen volt, útját megváltoztatva. Komárom felé menni. 2 N. lt. Polit. V. P. polit. irreg. 1805 dec. 21. 8 Deménd, Hont megyében, Léva és Ipolyság közt. N. lt. Polit. V. P. polit. 1805. 316., 319. és 320. sz. 4 Militkanzl. 1805. fasc. 3., 81. 578. sz. 8 Militkanzl. 1805. fasc. 3., 81. 579. sz.

Next

/
Thumbnails
Contents