Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)
Az 1805 évi napló
Beschleunigung der Friedens-Unterhandlungen Sie daran gehindert hätte. Die Grundsätze S. M. gestatteten Ihm nicht einen Frieden ohne Einverständniß mit denen Alliirten abzuschliessen, und sie dadurch allein zum Opfer zu machen. Sie erwarteten also dazu die Ankunft des russischen Kaisers, die sich aber um 14 Tage verzögerte. Hierauf sandten S. M. den Gr. Stadion zu gedachtem Zwecke ab, und da S. M. schon seit Wels im Briefwechsel mit K [aiser] Napoleon standen, so würde der Frieden günstiger ausgefallen seyn, wenn man die Schlacht von Austerlitz vermieden oder gewonnen hätte. Ersteres wäre geschehen, wären S. M. nicht mit Fieber im Bette gelegen, und dahero von dem Entschluß und denen Dispositionen der Schlacht nichts gewußt hätte. Da K[aiser] Napoleon mehrmals den Wunsch geäussert hatte mit S. M. zusammenzukommen, so geschah dieses bey Urschitz. 1 S. M. sandten zu Schliessung des Waffenstillstands den F[ürst] Joh. Lichtenstein mit den gehörigen Vollmächten nach Brünn ab. Und die Beschleunigung der Friedens-Unterhandlungen sind der Grund, worum S. M. in Holitsch bleiben müssen, eine weitere Entfernung würde dieses Geschäft verzögern. K [aiser] Alexander ist bestürtzt über sein Unglück und einverstanden mit dem, was S. M. veranlassten, abgereiset und ihm folgt seine Armee. Dieses waren die Ursachen, warum S. M. in Holitsch blieben und die Sorge für Ihre Sicherheit jenen für das Wohl Ihrer Unterthanen nachsetzten, und dieses ist, was mir S. M» zu meiner eigenen Wissenschaft bekannt zu machen glauben müssen. Dem Gr. Haller 2 wurde seine Bestimmung zum OberlandesCo[miss]air bey der russischen Armee bekannt gemacht, ihm erklärt, daß er sowohl die Verpflegung, als den Marsch der russischen nach der ihm zu ertheilenden, in Gemäß heit der von S. M. an das Neutraer C[omi]tat erlassenen Befehle verfassten Instruction zu leiten habe. Letztere und der gehörige Marschplan, vermöge welchn die Infanterie in 5 Colonnen über Balassa-Gyarmath, Tornallya, Caschau, Bartfeld nach Grab, 3 die Cavallerie aber über Waizen, Arok-Szallas, Szerencs, Ujhely, Stropko nach Dukla in 3 Colonnen geführt wird, werden ihme schriftlich] übergeben. Letzterer und die Ernennung des Gr. Haller zum OberlandesCo[miss]air werden dem Gen[eral]-en-Chef Kutusow mittelst Courier bekannt gemacht. 4 Dem Gr. Haller wird zur leichtern Führung seines Geschäfts wird [sie!] der kfönigliche] Rath v. Péchy 5 als 1 Uhrzitz, Austerlitztöl delkeletre. 2 Haller József gr. mármarosi foispán. 3 Grab Galicia jaslói kerületében. 4 Militkanzl. 1805. fase. 3., 81. 527/1. sz. B Pécsújfalusi Péchy János sárosi alispán.