Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)

Az 1805 évi napló

Vorstellung an S. M. wegen Auswechslung der gefangen /sie!] Officiers des Palatinal-Hussaren-Regiments, wegen denen Vorfallenheiten in Preßburg. 1 Schreiben an E. H. Carl um Rath, was mit dem Palffy zu yeranlassen sey, zugl[eich] werden ihm auch mehrere Nachrichten Ton den tägl[ichen] Vorfallenheiten mitgetheilt. 2 Schreiben des Gr. Colloredo von Kaschau, worinn er die traurige Art seiner Entfernung von Hofe schildert und bittet, daß ihm erlaubt werde, sich nach einiger Zeit nach Ofen zu be­geben. Er schließt ein offenes Schreiben des Kaisers bey, worinn mir ihn Selber als Seinen alten Freund und Erzieher mit der Er­klärung empfielt, daß alles, was ihm angenehmes erwiesen würde, so betrachten würde, als wenn es Ihm selbst geschehen wäre. Gr. Colloredo schreibet mir, daß Cobenzl, 3 Collenbach,* Stahl, 5 Lamberti 6 ebenfalls entlassen werden sollen. Brief von der Gräfin als Antwort auf jenen, den ich ihr schrieb, worinn sie ihr Schicksaal beklagt und mir für die Theil­nahme dankt. Schreiben von Gr. Esterházy, als Relation über die in Caschau vorgenommene Umstaltung; er belobt darinn sehr daß [sie!] Be­fragen gedachter Gräfinn und ihr Verhalten und meldet, daß die Erzherzoginn Louise in seiner und der Fr[au] v. Faber Begleitung <lem erhaltenen Befehl gemäß gleich abgehen werde. Als Co[miss]air verbleibe bey den übrigen Herrschaften der B. Gabriel Eötvöss. 7 Schreiben des B. Steffanco, welcher meldet, daß alles gesund ist und die k. Familie nun in Caschau versammelt sey. Den 3-ten Sehreiben an S. Maj[es]tät, in i welchen ich die Rückkunft des Gr. Beckers und die !—L-^ — Ursachen hievon melde, auch bitte, mir eine baldige Resolution in dem Neutralitaets-Geschäft zu geben. 8 Schreiben vom Gr. Meerfeld von Ungarisch-Brod 9 vom 30-ten, worinn er meldet, daß er daselbst über Neustadtl 10 glück­lich] angekommen und einen Befehl von S. M. dort angetroffen, vermöge welchem die Armee am 29-ten in Wischau, am 30-ten in Austerlitz ihr Hauptquartier hatte, und er den Befehl erhielt, zu ihr zu stossen. 11 1 Militkanzl. 1805. fasc. 3., 14. 512. sz., fogalmazványa 14. 339. sz. 2 Lásd Iratok II. 59. sz. 3 Cobenzl Lajos gróf állam- és konferenciaminiszter, alkancellár. * Collenbach Egyed báró állam- és konferenciaminiszter. 6 Stahl Fülöp államtanácsos, a belügyek referense. 6 Lamberti Kamilló gróf, az arciére-testőrség kapitánya. 7 Városnaményi Eötvös Gábor báró, a kassai kamarai igazgatóság ülnöke. 8 Lásd Iratok II. 60. sz. 9 Morvaországban a Vlára-szorostól nyugatra. 10 Vágújhely. 11 Militkanzl. 1805. fasc. 3., 36. 371. sz.

Next

/
Thumbnails
Contents