Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)
Az 1805 évi napló
des überflüssigen Artillerie-Guts wird betrieben. Nach Essegg und Peterwardein. 1 Ankunft des Gr. Carl Zichy 2 als Courier von Altenburg mit der Nachricht, daß die Franzosen Kittsee und Preß bürg verlassen am 30 ten und sich gäntzl[ich] naeh Oesterreich zurückgezogen haben. 3 Dient zur angenehmen Nachricht. Rückkunft des Gr. Beekers, welcher, da er unterweges den Gr. Franz Amade,* welcher als Courier von Preßburg mit dieser Nachricht abgeschickt wurde, begegnet, seine Sendung als beendiget angesehen und wieder umgekehrt. Gr. Amade bringt die Nachricht, daß am 30-ten früh der General Gudin in einem Schreiben der Permanenten-Deputation bedeutete, er werde auf Befehl seines Kaisers am näml[ichen] Tage durchaus das hung [arische] Gebiet räumen und sich hinter die March zurückziehen, welches auch geschehen, wie es die Deputation berichtet. 5 Gr. Amadé meldet ferners, daß die Franzosen sich in Preßburg zwar aushalten Hessen, aber keine Excessen begingen, daß vielmehr letztere von dem Reichsmarschall D'Avoust und General Gudin schärfstens geahndet wurden, wovon er mehrere Beispiele anführte. Er sagte ferners, sie haben der Stadt und denen Particuliers über 100.000 fl. gekostet, der Reichsmarsehall wäre zwar etwas rauh, aber ein gescheuter Mann, Gudin aber wäre äusserst artig. Ersteren Aeusserung über das Betragen des Palffy und seine Correspondenz, Verwunderung darüber, daß er selbe ohne Instruction ge c ührt. Schreiben der Gräfinn Palffy an eine Freundinn in Wienn in dieser Sache; Wie sie bös sind auf den Meerfeld, suchten selben überall auf, wussten daß er eine Nacht in Preßburg, daß er mit seinem Corps in Tyrnau gewesen, schickten ihm leichte Truppen nach, haben ihn aber nicht erreicht. Fragen des Reichs-Marschalls über die Insurrection, ihre Menge, Verfassung und Organisirung. Seine Antwort hierüber, es wäre eine Massa, die man leicht zerstreuen könne. Lob der hung [arischen] Nation, ihrer Tapferkeit, Verfassung, Eigenheiten. Sie könnte, sagte er, eine grosse Rolle in Europa "spielen, aber die Laage der Sachen müßte geändert. Sie hätten einen Mann der dieses bewirken könnte, den sie schätzten, der viel wirken könnte, und das wäre ich. Lobsprüche über mein Betragen bey die Landtage und sonst. Schimpfen über unser Ministerium, bedauern den Kaiser, den Gr. Colloredo, daß er wegkommen, da er der wenigst schuldige und ein guter ehrl [icher] Mann war etc. Gomez unterlegt die Instructionen für die auf den Fall 1 N. lt. Polit. V. P. polit. 1805. 153. és 184. sz. 2 Zichy Ferenc gróf főpohárnok fia, szül. 1785-ben. 3 N. ít. Polit. V. P. polit. irreg. 1805 dec. 1. 4 Amadé Antal gróf, zágrábi főispán fia. (1786—1823.) 5 N. lt. polit. V. P. polit. 1805. 149. sz.