Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)
1805
nützt, und zuletzt werden wir wohl gar in die traurige Laage versetzt werden, daß Russen und Franzosen in unsern Ländern sieh gegenseitig bekriegen, wir aber nur einen ruhigen Zuschauer abgeben werden. Was nun die Defension von Hungarn betritt, so ist selbe in einem um so schlechtem Stand, als der Feind bereits gegen Preßburg vorgerückt und bis jetzo diese Stadt vermuthl[ich] besetzt haben wird. Auf die regulirten Truppen kann wegen gäntzl[ichen] Mangel an Kavallerie und der schlechten Bestellung der Reserve-Bataillone, wegen Mangel an bespannter Artillerie und allen übrigen Nothwendigkeiten gar nicht gezählt werden und die Insurrection kann in denen vodern Comitatern gar nicht, wegen Nähe des Feindes, in denen rückwärts gelegenen aber nur später mit Ausschluß der Infanterie, für welche weder die nöthigen Monturs, noch Armaturs-Sorten in hinlänglicher] Anzahl, manche auch gar nicht vorhanden sind. Bey diesen Umständen habe ich es für nothwendig erachtet, Euer Majestät Familie von hier nach Kaschau abzusenden; die letzte Colonne derselben gehet am 18-ten ab und wird am 23-ten an ihre Bestimmung eintreffen. Alle sind gesund, bis auf den E. LT. Joseph, welcher seit 2 Tagen wieder stark hustet und die Karoline, welche auch unpässl[ich] ist, aber schon etwas besser wird. In Kaschau werden sie alle 3 Tage rasten, dann über Stropko nach Przemysl in Gallicien und von dort, wenn sie nicht in Przemysl anderweite Befehle Euer Majestät antreffen, nach Lemberg abgehen. Die Kinder des Churfürsten von Saltzburg, er selbst und die gestern hier angekommene Erzherzoginn Elisabeth 1 werden ebenfalls künftige Wochen nach Großwardein und von da nach Clausenburg abgehen müssen, da ich sie hier nicht schützen kann. Ich werde für meine Person bis auf den letzten Augenblick hier bleiben, dann die allenfalls aufgestellte Insurrections-Cavallerie sammlen und mich an ihrer Spitze hinter die Theiss verfügen. Alle hieher gerettete Aerarial-Güter bin ich eben im Begriff abzusenden, allein auch hierinn scheint der Himmel denen Franzosen günstig" zu seyn, denn bey der ausserordentlichen] Kälte, die wir haben, wird die Donau vielleicht in ein paar Tagen frieren und denen Franzosen es dann ein leichtes seyn, alles auf der Donau befindliche] Aerarial-Gut wegzunehmen. Ich ersterbe übrigens in tiefster Ehrfurcht . von Euer Majestät Ofen, am 17-ten 9ber 1805. der allerunterthänigste Diener Joseph Pal. Ugyanezen a napon a nádor egy fölterjesztésben is kifejtette, hogy a nemesi fölkelést a dunai kerületekben miért nem állíthatja fel és hogy a tiszai kerületekben mit tett felállítására. Lásd Iratok II. 44. sz. Mária Erzsébet, a császár apáca nagynénje, szül. 1743.