Domanovszky Sándor: József nádor iratai I. 1792-1804. (Budapest, 1925)
1795.
catechismi quaestionern hanc movere non potuerit, cum ille nullam plane apiid se existentis huius scripti notitiam habuerit. Der Brief des Prof. Barits an Krail vom 16. Sept. 1794 kann unmöglich zu beider Nachteile ausgedeutet werden. N r0 12. scheint gr. Ludwig Török dato Kaschau den 23. Sept. 1794 dem Prof. Tichy im Verdachte zu haben, und dennoch wird er selbst, gr. Török N ro 18. mittels eines anonimischen Schreibens ohne allem Zusamenhange dato Kaschau den 2. Horn[ung] 1795 durch den C[ausarum] R[egalium] Dir [ector] für verdächtig ausgerufen. — Das Prof . Stephan Tichy in die geheime Gesellschaft aufgenommen worden, beweisen weder N ro 12. noch N r ° 13.— N r0 14. beweist nichts weder gegen Tichy, noch gegen Wiemuth. Wie man 2V r0 IG. den Prof. der Grammatik zu Ofen Jos. Grigely, der dem UjgyÖrgyi befahl, in seiner Gegenwart einen abgeschriebenen französischen Katechismus augenblicklich zu verbrennen, und dessen nie gegen ihn zu erwähnen, auch schuldig finden kann, ist nicht begreiflich. — Ob der Piarist Pillér zu Güns ein sitenloser Man sei ? steht dahin ; bewisen ist es nicht, und der Extrakt des Sigraysehen Bekänntnßies 17. beweist nichts gegen ihn. Der anonimische Brief N ro 18. ist, solange der Inhalt nicht erwisen wird, nichts mehr und nichts weniger, als eine bloße Verläuindung. — Endlich soll N™ 19. der Prof. Szdller zu Pressburg, der in einem Briefe von 24. Aprils 1793 wünscht, eine geometrische Arbeit zu übernehmen, auch um dieser Ursache willen ums Brod kommen ! Zuletzt nennt der C[ausarum] R[egalium] Dir[ector] noch 5 Professoren zu Pest, Kaschau, Großwardein und Agram, wegen welcher allerdings unter den Schriften wailand Sr. k. H. des Eh. Palatínus Nachsuchung zu machen wäre. — Aus allem angeführten erhellt, daß der C [ausarum] R [egalium] Dir [ector] nicht den mindesten Beweis für seine Delazionen aufzuführen im Stande war, sondern sich stat dessen mit Schimpfwörtern einem — ein Richteramt bekleidenden Manne ganz und gar nicht gezimen und gemeiniglich den Mangel an Gründen andeuten begnüge. Dadurch sucht er jenes gut zu machen, was er augenscheinlich in dem Prozeße der hingerichteten Staatsverbrecher gröblich vernachläßigte, nämlich die Konfrontation mit jenen Personen, die er gegenwärtig nicht allein verdächtig machen, sondern sogar unschuldig ums Brod bringen will. Nach diesem mühsamen Durchgehen der Urkunden kann ich nicht umhin, dem vorhergehenden zweiten voto vollkommen beizustimmen. E. M. Menschen- und Gerechtigkeitsliebe ist zu ' groß, als daß allh. dieselben erwähnten 9 Personen ohne alle Pension ihrer zum Teile gar keiner Verführung der Jugend fähigen Bedienungen und Lehrämter entsetzen sollten ; es sei denn, dieselbe würden entweder der Teilname an Hochverrate oder der Verführung der Jugend durch gefährliche Grundsäze mitels einer genauen Untersuchung überführet. Von allem diesem ist in den gegenwärtigen Akten, dem Zeugnisse Sr. k. H. und dem eigenen Geständniße des Jud[ex] cur[iae] und des C[ausarum] R[egalium] Dirfectors] zufolge nichts erwisen. Wäre solches erwisen ; so ist die Entlassung ohne Pension, wie das vorhergehende votum bemerkt, eine viel zu geringe Strafe. Ist aber nichts erwisen; so ist keine Ursache da, der ungarischen studirenden Jugend eine Menge guter Lehrer wegzunehmen, um die Barberei der Nazion, über welche Pr. 3110. v. 1793. von Komitaten, Länderställen, ja selbst Gerichtsbehörden so biterlich geklagt war, zu verewigen. Was die — von dem C [ausarum] R [egalium] Dir [ector] zu Ende genannten 5 Professoren anbelangt, da bin ich wegen Nachsuchung in den Schriften des verstorbenen Palatínus E. H. mit der Erledigung des ersten voti verstanden." Zinzendorf votumához csatlakozott Reischach h: államtanácsos is, amire Ferenc császár a további vizsgálat mellett döntött. Az ügy tehát visszakerült a magyar hatóságokhoz. Ezek alapján Pálffy gróf kancellár szept. 11-én Török gróf kihallgatására Szentiványi sárosi főispánt, Szalleréra a pozsonyi főigazgatót, Pillérére