Domanovszky Sándor: József nádor iratai I. 1792-1804. (Budapest, 1925)
1801.
Reden und die Synodal Acten beweisen deutlich, wie sehr sie nach Reformen streben. Diesem Uebel wollten zwar Euer Majestät durch das Verboth, keine fremde Universitaeten zu besuchen, steuern, da aber nach der Zeit Euer Majestät dargethan wurde, daß bey dem Umstände, wo die Protestanten in Hungarn und den Erblanden keine theologische Studien haben, diese Verordnung für jetzt nicht bestehen könne, so aenderten sie Euer Majestät dahin, daß sie diejenigen hohen Schulen bestimmten, in welche die Protestanten gehen dürften. Da aber, ohngeachtet aller möglichen Vorsicht, es nicht auszuweichen ist, daß diese Studenten auf ihrer Reise verderbliche Grundsätze und Bücher empfangen, so glaube ich, daß Euer Majestät anbefehlen sollten, daß die protestantischen Studien in Hungarn eben so wie in Deutschland reguliert werden. Nach Vollbringung dieser allerhöchsten Willensmeynung könnte alsdenn allen Protestanten untersagt werden in fremde hohe Schulen zu gehen. [ej Was die griechisch nich unirte Geistlichkeit betriff, so ist selbe meist so roh und unerzogen, daß ich hier wenig von ihrer Denkungs-Art sagen und nur bemerke,"1 daß selbe sich meist nach jener der Bischöfe richte. [IL] [aj Die 2. Klasse ist der Adel. Dieser kann füglich in den größern Adel und in den kleinern oder Ritterstand getheilet werden. Der größere Adel, der meist eine seiner Würde und den Diensten, die der Staat sich von ihm versprechen könnte, nicht angemessene Erziehung erhalten hat, verlegt sich wenig auf nützliche Beschäftigungen und Kenntniße. Die vornehmsten Familien im Lande sind meistens mit Schulden überhäuft und da die Mitglieder derselben sich nicht auf etwas nützliches verwendet haben, so sind sie außer Stand etwas für den Staat zu thun. 1 Ein anderer Theil leget sich auf die Landwirtschaft und kann dadurch, wenn er sie mit Ernste betreibet, dem Staate in seiner Sphaere nützlich seyn. Der kleinste Theil endlich dienet dem Staate in öffentlichen Geschäften, worunter auch mehrere, besonders Obergespänne ihren Dienst und ihre Amtspflicht vernachlässigen. 2 Aus dieser Schilderung, noch mehr aber aus der täglichen Erfahrung über die Erziehungsart des jetzigen höhern Adels können sich Euer Majestät überzeugen, wie wenig Dienste sieh der Staat von demselben auch in Hungarn versprechen könne. Ich kann zwar nicht läugnen, daß es sowohl unter denen Angestellten, als auch unangestellten Personen vom höhern Adel in Hungarn verdienstvolle Männer giebt und daß ein guter Naehwachs von jungen a) a fogalmazványban: sagen und nur das bemerken kann. 1 Róluk Sándor Lipót igen sötét képet festett, tékozlóknak, gőgösöknek, rossz elvek terjesztőinek nevezi őket. 2 Sándor Lipót szerint is kevés a lelkierő, a közérdek iránti érdeklődés és ügybuzgalom bennök.