Domanovszky Sándor: József nádor iratai I. 1792-1804. (Budapest, 1925)

1801.

unbenommen, bleiben, seinem Landesfürsten die beruhigende Versiche­rung zu geben, daß er nie mit einer derlei Gesellschaft verflochten gewesen sei. Bei der Verfaßung der Mir einzusendenden Tabelle soll daher in Ansehung jener Beamten, welche diese Erklärung gegeben haben werden, auch die diesfällige Bemerkung beigefüget werden. Von der jährlichen Wiederholung dieser Reverse hat es abzu­kommen, nur darauf ist sorgfältig zu sehen, daß diese Reverse genau und pünktlich gehalten und daß die Eidbrüchige zum abschreckenden Beispiel mit aller Strenge bestrafet werden. Da die jährliche Wiederholung der Reverse aufhört und da­durch die Schreiberei vermindert wird, so sind diese Reverse nicht nur von allen von Eurer Liebden angeführten, sondern von allen, was immer Namen habenden landesfürstlichen Beamten, von sämt­lichen Profeßoren der Normalschulen, von den Provinzialcommissariats­individuen, von jenen der Versatzämter, von allen Postbeamten ohne Ausnahme und hauptsächlich von den Obergespänen und der Geist­lichkeit abzufordern. Was die Advokaten und Prokuratoren anbelangt, so haben selbe in Hinkunft bei ihrer Prüfung nebst dem gewöhnlichen Eid einen Revers hierüber auszustellen, sowie auch alle jene, die an den Uni­versitäten graduirt werden die nämliche Klausel bei ihrer Eides­ablegung zu beschwören. „ Franz, m. p. Beszolgáltatta azonban a nádor a maga sajátkezűleg írt reverzálisát (Sammelb. 244.): Reversales. Infrascriptus praesentibus sub fide iurata fateor et recognosco: me de praesenti nulli secretae soeietati aut confraternitati, sive intra ambitum haereditariarum caesareo-regiarum ditionum, sive extra illas adlectum esse; neque a modo in posterum in qualem­cunque talismodi secretam societatem quocunque demum sub prae­textu me immissurum esse. Viennae, die 22 a mensis Novembris, anno Domini 1801. T , _ , ,. Josephus Palatínus. 149. 1801 máj. 21. Bécs. József nádor folterjeszti Szutyovszky Menyhért gyermekeinek kérvényét apjuk szabadon­bocsátása érdekében. Ered. tiszt.: N. titk. lt. Ad polit. 1801. 36. 1. A magyar kancellária 1801 január 16-án terjesztette föl a Martinovics­pörben elítélt Szulyovszky Menyhért gyermekeinek kérvényét, hogy beteg apjukat a munkácsi börtönben meglátogathassák. A kancellária támogatta

Next

/
Thumbnails
Contents