Domanovszky Sándor: József nádor iratai I. 1792-1804. (Budapest, 1925)
1800.
allerhöchsten Aerario jährlichen höchstens 70.000 fl. entgehen würden. Was die übrigen erledigten Bisthümer betritt, so wäre zwar das Rosenauer wegen der Vermischung der Katholiken mit den Protestanten nicht lange unbesetzt zu lassen, da es aber erst 1 Jahr erlediget ist, so ist dessen Besetzung nicht so dringend, als die der 3 vorgeschlagenen, es hängt also bloß von Euer Majestät Fürsorge für das Seelenheil Ihren Unterthanen ab, ob Sie auch dieses Bisthum, da auch dessen Einkünfte nicht sehr beträchtlich sind, allergnädigst vergeben wollen. Das Erlauer Bisthum verdiente zwar sowohl in Rücksicht seiner Extension und der aus 458.490 Seelen bestehenden katholischen Seelenmenge, als auch in der Betrachtung, daß der seel[ige] Bischof einen großen Theil seines Sprengeis schon lange nicht visitirt, und daß in dem letzten Jahren seines Lebens die Verwaltung seiner Diocaes sehr unordentlich war, bey Gelegenheit der Besetzung einiger Bisthümer unter allen dem Vorzug, wenn nicht der Umstand, daß in der geistl. Landtags-Deputation, der bereits unter Kaiser Karl VI. gemachte Antrag, die Erlauer Diocaes in mehrere Bisthümer zu theilen, widerholt worden, der Vergebung dieses Bisthums entgegen wäre. Dieser Vorschlag, welcher sich auf die zu großer Ausdehnung des Erlauer Kirchen-Sprengels und der daraus für einen eintzigen Bischof entstehenden Unmöglichkeit, ihn gehörig zu versehen, gründet, könnte meiner geringen Meynung nach jetzt am besten ausgeführt werden und diese Betrachtung sowohl, als auch die beträchtl. Einkünfte dieses Bisthums haben mich dahin bewogen, auf dessen jetzige Besetzung nicht einzurathen. Die Bisthümer von Waizen und Fünfkirchen, welche ebenfalls erlediget sind, haben Weihbischöfe und da bey diesen kein besonderer Grund obwaltet, aus welchem sie vergeben werden sollten, so habe ich von denselben in meinem Vorschlag keine Meldung gemacht. Was endlich das erledigte Graner Erzbisthum betriff, so muß ich hier nur bemerken, daß diese Stelle, wenn Euer Majestät einen Landtag werden halten wollen, noch bevor ersetzt werden müßte, da dieselbe einen großen Einfluß in die Landtagsgeschäfte giebt, und ein Primas als Chef der Geistlichkeit bey einem Landtag und auch außer demselben viel gutes stiften kann. Hietzing, den 4-ten August 1800. Joseph Pal. Legfelsőbb elhatározás: Ich bin entschloßen die 3 Bistümer, Neusohl, Großwardein und Csanád zu verleihen, worüber Ich den Vorschlag Euerer Liebden ehestens gewärtige. PranZ; m p