Domanovszky Sándor: József nádor iratai I. 1792-1804. (Budapest, 1925)

1796.

sein, ohne in den Spissics mehr gedrungen zu sein, wo er doch den Befehl hatte, die Schriften von ihm abzufodern und nicht eher sich zu entfernen, bis er eine deutliche cathegorische Antwort vom Spissics erhalten hätte. Zweitens fehlte er, als Spissics sowohl als Kozics und Tuboly zu Ofen waren, indem er nicht alle, auch die geringsten Umstände in ihrem Verhöre berührte, sondern sie nur um einige Hauptumstände befragte, sie auch, nachdem ihre Aus­sagen so offenbar einander widersprechen, nicht confrontirte, wo doch eine solche Confrontation das Meiste hätte erläutern können, und man vielleicht hätte hoffen können, wenn man diese Personen genauer examinirt hätte, auf den Grund der Sachen zu kommen. In der jezigen Lage der Sachen wäre meine unmasgeblichste Meinung Eure Majestät möchten den Hofrath Somogyi 1 (einen rechtschaffenen und tätigen Mann) als K. Comissair in das Sza­lader Comitat abschicken, welcher die noch unberichtig gebliebenen Gegenstände untersuchen, den Spissics neuerdings in Betreff der vorgeblich verbrennten Schriften constituiren, ihn sowohl, als den Tuboly und Kozics und andere vielleicht vorkommende Zeugen genau verhören und mit jenen confrontiren, über den Bestand aber den gehörigen Bericht erstatten soll. Nach Beendigung dieses Geschäftes wäre aber von dem königl. Commissair, wenn nichts neues beschwerendes wider den Spissics vorkäme, und er über seinen Bericht die Erledigung erhalten hätte, zur Cassation des Vicegespans, Ausstreichung des Tuboly ex catalogo assessorum und Restauration des Magistrats zu schreiten, worüber er auch seinen Bericht zu erstatten hätte. Was aber die Beigebung eines Administrators dem Obergespan 2 betrifft, so stelle ich es der weisen Einsicht Eurer Majestät anheim, ob man demselben noch weiters die Verwaltung der Geschäfte in diesem Comitate überlassen kann? Ofen, den 15. August 1796. , , T Joseph Loc. m. p.. Az államtanácsban aug. 22-ikén kezdték körözni az ügyet. Izdenczy tartózkodott a vótumtól, mert érdekeltnek érezte magát, minthogy Inkey Imre levelében arról írt, nem volna-e jobb őt orgyükossal láb alól tétetni ? (11. melléklet.) Az első érdemleges vótumot tehát Vogl adta. Annak a véleményének adott kifejezést, hogy az iratokat nem pusztították el. Mint­hogy a szabadkőműves szervezet és szabályzatok már általánosan ismeretesek és ilyen gondos titkolódzást nem érdemelnek, mást sejt a dologban lappan­gani. Spissich érintkezéseiből a politikai bűnösökkel, a nála talált rossz­szellemű iratokból és egynémely beszédeiből azt következtetheti, hogy az elrejtett írások forradalmi szelleméről tanúskodhattak volna. Bizonyítékok híjján még sem tartja lehetségesnek, hogy felségsértési pört indítsanak ellene, vagy hivatalától megfosszák, de kegyvesztését mégis tudtára kellene adni. Abban, hogy a főispán továbbra meghagyandó-e, avagy adminisztrátor 1 Somogyi János udvari tanácsos, a kancellária előadótanácsosa. 2 Althan János gróf.

Next

/
Thumbnails
Contents