Reisz T. Csaba: Magyarország általános térképének elkészítése a 19. század első évtizedében - Lipszky János és segítői térképészeti vállalkozásának ismertetése (Budapest, 2002)
11. FÜGGELÉK
V. Biografie des Husaren-Obristen Johann Lipszky, Edlen von Szedlicsna, aus dessen eigenhändigen Notaten gezogen. Mitgetheilt von Georg von Gyurikovits893 Zimmermann sagt: „Seine Hochachtung soll jedes Volk den Männern weihen, durch die es erleuchtet und gebessert ward, ihre Bilder soll es ehren, ihr Gedächt- niß soll es feiern, und alle Herzen werden vor Begierde glühen, eben so groß und edelmüthig zu sein.” Allein der Biograf hat oft mit vielen Schwierigkeiten bei der Abfassung der Lebensbeschreibung eines berühmten Mannes oft zu kämpfen, und muß sihere Daten haben, wenn er keine Unrichtigkeit schreiben will. Diese Daten habe ich zum biographischen Gemälde des Joh. von Lipszky auf das sorgfältigste gesucht und auch gefunden. Einem günstigen Umstande zu Folge gelangte ich nämlich zu den von Lipszky selbst mit lobenswerther Geradheit und Treuherzigkeit eigenhändig geschriebenen, nach seinem Absterben Vorgefundenen Originalnotaten, welche ich hiemit benützte. Auch der Umgang, den ich einst mit Lipszky selbst in dessen Geburtsorts pflegte, setzte mich in Kenntniß mancher Daten. Die vorliegende Skizze erzählt mit möglicher Genauigkeit, Vollständigkeit und Glaubwürdigkeit die Thaten und Lebensumstände meines Landsmannes, der sich innerhalb der Schranken seines irdischen Berufes ausgezeichnet hat, und auf welchen jeder Trenchiner mit Recht stolz sein kann, so wie er der ganzen ungarischen Nation unstreitig große Ehre macht. Mein feurigster Wunsch ist es nur, daß in der Mitte meiner Landsleute, der biederen Trenchiner, das aufgestellte biografische Gemälde ihres Landsmannes den Sinn für alles Schöne, Große, Gute wecken, ihren Patriotismus fördern, und sie zur eifrigen Nachahmung anspornen möge, damit der Genius der Geschichte noch viele Namen verewigen und mit Immortellen bekränzen möge. Die Menge des Materiales und die chronologische Ordnung erheischt es, Lipszky’s Lebensbeschreibung in zwei Abschnitten zu behandeln: der erste handelt von der Geburt, militärischen und Privat-Laufbahn und vom Tode; der zweite von seiner wissenschaftlichen Thätigkeit. 893 Gyurikovits György: Szedlicsnai nemes Lipszky János huszárezredes életrajza sajátkezű jegyzeteiből megrajzolva. Pozsony, 1847. július 7. Kézirat. OSZKK Föl. Hung. 1256. Dissertationes historicae, statisticae et geographicae, quae in Scriptis periodicis ...editae et a Georgio Gjurikovits Posonii concinnatae sunt. fol. 326v—334r. Megjelent: Oesterreichische Blätter für Uteratur, Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde. 4. (1847) 283. sz. november 26. péntek, 1121-1123.; 284. sz. november 27. szombat, 1125-1127.; 287. sz. december 1. szerda, 1137-1139.; 288. sz. december 2. csütörtök, 1141-1142.; 289. sz. december 3. péntek, 1145-1146. A dolgozatot a megjelent cikk betűhív átiratában közlöm, az egyes rövidítések feloldásától — figyelemmel az e kötetben található más dokumentumokra — eltekintettem. Az egyértelmű nyomdahibákat jelölés nélkül javítottam. 410