Avar Anton (szerk.): A Hunyadiak címereslevelei 1447-1489 (Budapest, 2018)

XXXVI. Sankt Pölten város címereslevele, 1486

a_hunyadiak_cimereslevelei_1447_1489_0115_bent.indd 223 2019.01.16. 10:28:40 XXXVI. I. Mátyás címerújító és vörös pecsétviasz használatát engedélyező oklevele Sankt Pölten város részére Bécs, 1486. december 26. (Szent Karácsony ünnepeinek keddjén) Eredeti oklevél: Stadtarchiv und Studienbibliothek St. Pölten, jelzet nélkül.913 Pergamen, vörös-fehér-zöld selyemsodraton I. Mátyás második cseh királyi titkospecsétje függ rajta. A címerfestmény az oklevél közepén található. A szöveg le is írja a címert. Az oklevél kiállításáról a király parancsára Filipec János váradi püspök, cseh és magyar kancellár gondoskodott. 914 Kivonatos szövegkiadás: Mayer 1851, No. X. Szakirodalom: Scha�ran 1932, 166.; Gutkas 1956, 61.; Gutkas 1968–1970, 289.; Balogh 1966, I. 322.; Ra­docsay 1971, 33.; Vajay 1974, 7.; Schallaburg 1982, No. 154. * * * commissio propria domini regis Wir Mathias von gottes genaden in Hungern und Beheim, Dalmacien, Croacien kunig, hertzog in Slesien und Lutzemburg, marggrave zu Merhern und Lausitz. Bekennen und tůn kůndt allermeniclich fůr uns und unnser nachkomen o�enntlich mit disem brieue. Wiewol wir aus wirden unnsers kůnigclichen ambts und aus angeborner gůete unnser[e]r unndertthanen aller nůtz er und bessts zumern und albey zufůrdern schuldig und wolgeneigt seinn. So wirdet doch unnser kůniglich gemůte vil mer gegen den bewegt welh wie gegen uns als die frůmben bestenndigen und getrewen erkennt und erfunden haben, dieselben mit sonndern genaden zu begaben im nutz er und zirlichen zimiern und uber annder zuerheben. Dieweil um die ersamen weisen unnser besonnderlieben getrewen richter, rat und gemain der stat zu Sannd Pollten sich fůr annder wider uns insonnderm gevallen zubeweisen albey hoch ge�issen, und wie sy in aller dermůtiger, gehorsam und trew gemerkt und gerecht erfunden und erkennt haben. Darumben und aus sonnderm geneigtem und gnedigen willen den wir zu in tragen. So haben wir wolbedachtlich aus aigner betrachtung vollem blichen fůrnemen mit rechter wissen gutem und zeitigem rat und aus kunigclicher macht denselben richter, rat und gemainer stat zů Sannd Pollten dise hernachgeschriben: Cleinhait und wappen genedigclich verlihen geben und bestatt[en] werleihen geben und bestatten in und irn nachkomen auch das hiemit von newen wissentlich mit disem unnserm kunigclichen brieve: item ain plaben schild darinne ainen wol� mit seiner selb weissen leibfarb aufgerakht aud den hinndern fůessen steennd ain[en] guldern bischofstab in den vor­dern fůssen halltnd mit vergollten cleen und zenndn mit ainem roten zungen und in den orn rot hanngnnd mit seinem Swanntz: Wie dann dasselb wappn in mitteil dises unnserrs kůnigclichen briefs clerlich und ai­genntlicher mit farben bezaichent und aufgestrichen ist, daz sy und ir nachkomen gemeiner Stat zů Sannd Pỏllten nu fůran daz in irm stat insigl, petschad und sunst an allen ennden zů schimpf und zů ernst und in allen anndern redlichen und erlichen sachen hallten fůrn und sich des gebrauchen sullen und můgen nach allem irm wolgevallen, wie annder die sich dergleichen gebrauchen. Es sey aus recht herchomen oder gewonheit von allermenilichn irrung und widerred[e], so haben wir in auch dartzů noch dise sonndere genad getan. Verleihen und bestatten in und irn nachkomen auch wissenntlich in kra� dies briefs, daz sỷ und ir nachkomen nů fůran all ir brief und schri� unnder derselben statinsigl oder betschadt ausgennd es sein o�en oder verslossen brief, nur mit rotem wachs sigln, darinne auch aller und iglich genad freyhayt und gerechtigkeit haben und sich der gebrauchen sůllen und můgen die annder stet haben und gebrauchen. Es sey aus gewonheit, oder recht ungeuerdlichen. Darauf so gebieten wir allen und iglichen unnsern fůrss­913 A sankt pölteni városi levéltár vezetője, Thomas Lösch tájékoztatása szerint az oklevélnek nincs jelzete. 914 Kubinyi 1992, 112. 10. jegyzet. 223

Next

/
Thumbnails
Contents