Pajkossy Gábor: Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Wien Kabinettsarchiv : Magyar Országos Levéltár, Filmtár : A Staatskonferenz (Konferenz, Ministerialkonferenz) magyar vonatkozású iratai : (A-, B-, S-sorozat) : 1809–1848 : Repertórium (A Magyar Országos Levéltár segédletei, 2. Budapest, 1998)

Joseph und Stephan), die wöchentlich zweimal zusammengestellten lithographierten Protokolle des Informationskomitees für Ungarn und Siebenbürgen sowie, die von den Prasidenten der Ungarischen Hofkammer vorgelegten Berichte, die die Kameralbeamten über die Verhandlungen des Ungarischen Reichstags bzw. über den Verlauf der Komitatskongregationen erstatteten, gelangten direkt vor die Staatskonferenz. Auch die an den Herrscher gerichteten Bittschriften verschiedener Prívatpersonen wurden gleichfalls in der Konferenz behandelt. Mehr als die Hálfte der Konferenzakten ist leider den Kriegsereignissen im Jahre 1945 zum Opfer gefallen; besonders die früheren Jahrgánge wurden schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die Amtsbücher ­die Protokolle und die Indices - sind erhaltengeblieben. Die Entscheidungen der Staatskonferenz, die meistens in der Form einer allerhöchsten Resolution verabschiedet wurden, sind im allgemeinen auch aus anderen archivalischen Quellén zu rekonstruieren. Die Resolutionen wurden námlich auf die Vortráge anvermerkt, oder den betreffenden Behörden als allerhöchste Handschreiben mitgeteilt. Unter den für ungarische Angelegenheiten zustandigen Behörden wurde leider das Schriftgut des Hofkriegsrates in gropem Ma(3e skartiert und die Bestánde der Poüzeihofstelle 1927 grö[3tenteils vernichtet. Auch die Prásidialakten der Ungarischen Hofkammer sind abhanden gekommen. So sind die Texte der Entscheidungen in vielen Falién nicht mehr auffindbar. Zahlreiche verlorengegangene Schriften der Staatskonferenz wurden aber in den ungarischen thematischen Quellenpublikationen in der Zwischenkriegszeit veröffentlicht. Siehe z. B. Károlyi Árpád: Az 1848-diki pozsonyi törvénycikkek az udvar előtt [Die Prepburger Gesetzartikel des Jahres 1848 vor dem Wiener Hof]; Miskolczy Gyula: A horvát kérdés története és irományai a rendi állam korában [Die Geschichte und Schriften der kroatischen Frage im Zeitalter des standischen Staates]; Szekfü Gyula: Iratok a magyar államnyelv kérdésének történetéhez [Aktén zur Geschichte der ungarischen Staatssprache]. Trotz aller Verluste stellen die Konferenzakten einen auperordentlich hohen Quellenwert dar. Deshalb wurden alle Aktén, die Ungarn betreffen, erschlossen und verfilmt. Der Behelf ist sowohl für die Benützüng der Originalbestande des Haus-, Hof- und Staatsarchivs als auch für die der Mikrofilmé des Ungarischen Staatsarchivs bestimmt. Die Aktén sind nach den Konferenzzahlen verzeichnet, aber nur die Betreffe werden mehrheitlich angeführt. Im Falle der geheimen und vertraulichen Angelegenheiten werden auch die einzelnen vortragenden Behörden und Amtstrager angegeben. Auch die Namen der Bittsteller werden natürlich genannt. Inhaltlich verwandte Aktén wurden jáhrlich bei dem ersten Vorkommnis zusammengefasst, wobei alle Gescháftszahlen und die Signaturen der Filmothek angeführt werden.

Next

/
Thumbnails
Contents